Wissenschaft gerappt oder mit Tanzeinlage: Science Slam im Heimathafen
Neukölln. „Meisterwerk Körper“ ist das Thema eines Science Slams, einer Wissenschaftsschlacht. Stattfinden wird sie am Sonnabend, 17. Juni, ab 20 Uhr im Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141.
Dröge Skripte und Berge von Statistiken haben bei der Veranstaltung nichts zu suchen. In lockerer Umgebung wollen junge Nachwuchswissenschaftler ihr Publikum davon überzeugen, wie spannend Wissenschaft sein kann.
Kreativ, unterhaltsam, amüsant und vor allem für jedermann verständlich präsentieren die Fachfrauen und -männer ihr Forschungsthema. Wie sie das tun, entscheiden sie selbst. Ob als Rap oder Gedicht, im Schneidersitz oder mit Tanzeinlage: Alles ist möglich.
Wer den besten Vortrag geliefert hat, entscheidet am Ende keine Jury, sondern das Publikum. Besonders spannend wird es, weil im Heimathafen Sieger aus vorherigen Slams aufeinandertreffen.
Karten kosten an der Abendkasse zehn, im Vorverkauf acht Euro. Bestellungen im Netz sind möglich unter www.science-slam.com. sus
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.