Wo sich West- und Ostberliner in die Fenster schauen konnten

Links Treptow, Stadtbezirk der Hauptstadt der DDR, rechts Neukölln, gelegen in West-Berlin. | Foto: Florian Schäffer
2Bilder
  • Links Treptow, Stadtbezirk der Hauptstadt der DDR, rechts Neukölln, gelegen in West-Berlin.
  • Foto: Florian Schäffer
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Knapp 45 Kilometer lang war die Mauer, die einst West- und Ost-Berlin teilte, 15 Kilometer davon trennten Neukölln und Treptow. Besonders spektakulär war der Verlauf im dichtbebauten Lohmühlenkiez.

Ein Spaziergang entlang des gepflasterten Streifens, der den ehemaligen Standort des 3,60 Meter hohen Betonbauwerks markiert, lohnt in diesem Quartier ganz besonders. Ein eindrucksvolles Beispiel ist die Bouchéstraße.

Im Abschnitt zwischen Harzer und Heidelberger Straße stand die Mauer direkt zwischen den sich gegenüberliegenden Häusern. Die Bewohner konnten sich in die Fenster schauen, von der Hauptstadt der DDR nach West-Berlin und umgekehrt. Der ursprüngliche Bürgersteig vor den Gebäuden im Westen gehörte allerdings offiziell zum Osten. Nur die Vorgärten lagen noch auf Westareal. Deshalb wurden diese später als Gehwege umgebaut – denn sicher war sicher.

Die Anwohner im Osten konnten nur mit einem Passierschein zu ihren Häusern gelangen. Regelmäßig schauten sich Grenzer auf den Höfen um, ob es dort Leitern gab, die bei einer Flucht dienlich gewesen wären. Nicht ohne Grund: Am 17. März 1962 war es an der Heidelberger Straße tatsächlich jemandem gelungen, mit einer Leiter die Mauer zu überwinden.

Wenig später, am 11. Juni desselben Jahres, schafften es 55 Menschen durch einen 75 Meter langen Tunnel von Treptow nach Neukölln zu kommen. Ausgangspunkt war ein Lokal an der Ecke Heidelberger- und Elsenstraße. An der Bouchéstraße selbst gab es 1983 eine aufsehenerregende Flucht mit einem von Haus zu Haus gespannten Seil.

Neuköllner, die damals in dem schmalen Dreieck Kiehlufer, Bouché- und Harzer Straße lebten, konnten mit dem Auto nur über die rund 500 Meter entfernte Wildenbruchbrücke in ihr Wohngebiet gelangen. Die Lohmühlenbrücke, die direkt vor der Haustür lag, war lange Jahre gesperrt. Sie kam erst 1988, also kurz vor der Wende, im Rahmen eines Gebietsaustausches zum Westen.

Für die Fußgänger war es dagegen einfacher: 1962 wurde der Kiehlsteg nur wenige Meter südlich der Lohmühlenbrücke über den Neuköllner Schifffahrtskanal gebaut. Der 33 Meter lange Übergang ist inzwischen jedoch verschwunden.

Trotz großer Proteste wurde der Kiehlsteg im Frühjahr 2014 abgerissen. Rund eine Viertelmillion Euro hätte die Sanierung des geschichtsträchtigen Bauwerks gekostet, das war es dem Berliner Senat nicht wert. Übrigens hat die Mauerlage Neuköllns den Schriftsteller Herbert Rosendorfer im Jahr 1979 zu einer sehr lesenswerten Spionage-Satire inspiriert: „Das Messingherz“ spielt zu großen Teilen im Kiez rund um die Harzer Straße. Der einstige Mauerverlauf ist heute mit Pflastersteinen auf der Straße markiert.

Links Treptow, Stadtbezirk der Hauptstadt der DDR, rechts Neukölln, gelegen in West-Berlin. | Foto: Florian Schäffer
Der Mauerverlauf ist heute mit Pflastersteinen auf der Straße markiert. Foto: Schilp | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 544× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 833× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 811× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.