Neukölln. Am 16. August jährt sich Elvis Presleys Todestag zum 40. Mal. Aus diesem Anlass ehrt „Elvis – Das Musical“ den King of Rock 'n' Roll und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch das Leben des Superstars.
Premiere ist am Donnerstag, 17. August, im Estrel, Sonnenallee 225. In Europas erfolgreichster Musical-Biografie hat Hauptdarsteller Grahame Patrick bisher mehr als 500 000 Zuschauer überzeugt. Nicht nur äußerlich sieht der gebürtige Ire dem King ähnlich, auch stimmlich kann er ihm das Wasser reichen – sei es mit Hits aus der Zeit des Rock ’n’ Roll, sei es mit Balladen wie „Love me tender“ oder „Are you lonesome tonight“.
Zudem werden Stationen im Leben von Presley mit Gesang und aufwendigen Choreografien dargestellt, während auf Leinwänden Aufnahmen des Entertainers gezeigt werden.
Auch einige Wegbegleiter sind mit von der Partie. Ed Enoch, Leadsänger vom „The Stamps Quartett“, der von 1971 bis 1977 bei über tausend Konzerten mit Elvis Presley auf der Bühne stand, begleitet mit seiner Gruppe musikalisch die Show. Ebenfalls dabei: Elvis’ früherer Tour-Manager und Konzertfotograf Ed Bonja. Er trug mit seinem Insider-Wissen zum Entstehen des Musicals bei und wird seine Elvis-Fotografien im Foyer des Estrel-Theaters präsentieren.
„Elvis – Das Musical“ ist bis 3. September zu sehen, mittwochs bis sonnabends 20.30 Uhr, sonntags 19 Uhr. Die Eintrittspreise liegen zwischen 24 und 52,50 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühr). sus
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.