Zum 50. Mal Maientage: Bis Pfingsten geht es rund

Neukölln. Zum 50. Mal laden die Neuköllner Maientage zum Familienausflug in die Hasenheide am Columbiadamm ein. Ein gerade erschienenes Buch schildert die Geschichte des größten Berliner Parkfestes.

Mit einem Fassbieranstich werden die Maientage am 29. April um 17 Uhr von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eröffnet. Mehr als 90 Schausteller sind mit ihren Fahrgeschäften und Schlemmerbuden vertreten. "Vielleicht knacken wir dieses Mal die 500 000-Besucher-Marke", sagt Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger. Sein Vater hatte das Fest zum ersten Mal 1965 in kleinem Rahmen veranstaltet. Zum Geburtstag des Sohnes Thilo-Harry am 14. Februar 1966 bekam er dann einen längerfristigen Vertrag vom Bezirksamt. Zum Jubiläum der Maientage erscheint jetzt eine Sonderbriefmarke und das Buch "50 Jahre Neuköllner Maientage", das vor Ort und im Rathaus erhältlich sein wird.

Seit fünf Jahren veranstaltet Thilo-Harry Wollenschlaeger den Rummel und hat für Neues gesorgt, zum Beispiel für den Wettbewerb "Multi Kulti Super Talent". In drei Casting-Shows können jugendliche Festbesucher ihre Talente unter Beweis stellen. Viele Highlights für Jung und Alt bietet auch das tägliche Non-Stop-Bühnenprogramm. Es gibt Kindernachmittage mit Clown, Kasperle und Zaubershows, Musik und Tanz. Als Künstler sind unter anderem die Berliner Rock ’n’ Roller Cool Cats, und Country-Sänger Larry Schuba dabei. Sonnabends um 22 Uhr erleuchtet ein Feuerwerk den Himmel über der Hasenheide.

Zu den Vorbereitungen der Maientage gehört seit Jahren ein Malwettbewerb für das Werbeplakat, der vom Bezirksamt unter allen Neuköllner Schulen ausgelobt wurde. Gewonnen hat ihn dieses Jahr die Schülerin Darin Merhi vom Albert-Schweitzer-Gymnasium.

Die Maientage sind bis zum 25. Mai geöffnet: montags, dienstags und donnerstags, 15 bis 23 Uhr, mittwochs, freitags und sonnabends, 14 bis 24 Uhr, sonn- und feiertags, 14 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mittwochs ist Familientag mit halben Preisen auf den Fahrgeschäften. Weitere Infos unter www.maientage.de. Anmeldungen für das Casting werden angenommen unter 0172 592 53 25.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.