Zwei Maler stellen ihre fotorealistischen Arbeiten aus

Silvana Czech und Torsten Kluckert bereiten gemeinsam mit Modelabel-Inhaberin Sandra Eckstein (li) die Vernissage vor. | Foto: KT
  • Silvana Czech und Torsten Kluckert bereiten gemeinsam mit Modelabel-Inhaberin Sandra Eckstein (li) die Vernissage vor.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Zwei Neuköllner Künstler stellen jetzt ihre Arbeiten im historischen Kesselhaus des Evangelischen Krankenhauses Elisabeth Herzberge in Lichtenberg aus. Die beiden eint die Liebe zur fotografischen Malerei.

Silvana Czech verkörpert die jüngere Künstler-Generation. 1974 in Potsdam geboren ist sie erst über Umwege zur Malerei gekommen, obwohl sie immer gern zeichnete. Der Berliner Torsten Kluckert ist Jahrgang 1946 und hat zunächst einen Handwerksberuf erlernt, um später eine Ausbildung zum Kunstmaler und Restaurator zu absolvieren.

Der ältere der beiden Künstler ist der Meinung, dass es Zeit wird, seine Erfahrungen an die junge Generation weiterzugeben. So hat er sich Silvana Czech als Meisterschülerin ausgesucht. Die 40-Jährige hat sich neben ihrem Beruf immer mit Kunst beschäftigt und sich autodidaktisch an die Malerei herangetastet, bis sie nach vielen Jahren Torsten Kluckert kennen lernte. "Silvana hat damals an der Karl-Marx-Straße Currywurst verkauft", erzählt Torsten Kluckert die Geschichte ihrer langjährigen Freundschaft und Zusammenarbeit. Er sei immer nur an die Wurstbude gegangen, wenn Silvana dort gearbeitet habe. "Ich habe viele Würste gekauft, bevor wir Freunde wurden", sagt der 68-Jährige.

Silvana Czech konnte schon als kleines Mädchen gut mit Pinsel und Stiften umgehen. "Wir waren eine große Familie", sagt sie. "Meine Eltern haben auch gemalt und das hat wohl auf mich abgefärbt."

Torsten Kluckert findet es richtig, wenn Talente schon in jungen Jahren erkannt und gefördert werden. Er malt seit den 1970er-Jahren - vor allem Autos. "Es sind fotorealistische Arbeiten", sagt der Maler. Das verbindet ihn mit Silvana Czech, die ihre Liebe für chromblitzende Motorräder entdeckt hat. Die detailgetreue Malerei fasziniert sie besonders. "Mich begeistert die Farbgebung von gänzendem Chrom und Lack." So bewundert sie ihren Lehrer, der sie in ihrem Talent bestärkt.

Zur Vernissage am 3. April haben sich die beiden Neuköllner Maler Verstärkung aus Lichtenberg geholt und präsentieren Mode von Potpourri Design. Inhaberin Sandra Eckstein haben sie auf einem Markt in der Zitadelle Spandau kennen gelernt. Aus der ersten Begegnung wurde eine Zusammenarbeit. So stellt Silvana Czech ihre Arbeiten bereits in der Manufaktur von Sandra Eckstein aus. Bei einer Lesung lernten sie dann noch Bernd Schneider vom Museum Kesselhaus Herzberge in Lichtenberg kennen. Er schlug ihnen vor, doch die kreativen Bereiche Mode und Malerei miteinander zu verbinden. Und so präsentieren Silvana Czech und Torsten Kluckert einen Querschnitt ihrer Werke, während Sandra Eckstein die Besucher mit individuellen Modekreationen in den Bann ziehen möchte.

Die Vernissage zur Ausstellung "EigenArt & Rustikal" von Silvana Czech und Torsten Kluckert findet am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr im Museum Kesselhaus, Herzbergstraße 79 (Haus 29) statt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Mai zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag von 14 bis 16 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen unter www.museumkesselhaus.de, 54 72 24 24.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.