Ganz im Zeichen des Dackels
Im Posh Teckel geht es um Britpop und die große Liebe zu majestätischen Kurzbeinern

Inhaber Bernd Ehnes mit seinem Dackel Bonnie am Tresen des Pubs Posh Teckel. | Foto:  Ulrike Martin
6Bilder
  • Inhaber Bernd Ehnes mit seinem Dackel Bonnie am Tresen des Pubs Posh Teckel.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Auf dem Tresen steht ein roter Spardosen-Dackel, daneben glitzert die Disco-Version mit silbernen Pailetten. Auf dem Fensterbrett sitzt ein beleuchteter Porzellan-Dackel. Die Wände zieren Poster und Fotos mit Dackel-Motiven. Im Posh Teckel, der Manchesterbar im Norden Neuköllns, dreht sich alles um die kurzbeinigen, langgestreckten Jagdhunde.

Konsequenterweise weiß der Gast bereits schon vor der Tür, was drinnen Sache ist: Über dem Eingang in der Pflügerstraße 4 hängt ein Schild mit der Schwarzweißzeichnung eines bekrönten Dackelkopfes. Das Modell dafür heißt Ella, ist ein Zwergdackel, mittlerweile 14 Jahre alt und sozusagen Gründungsmitglied des Etablissements.

Dackel Ella ist das Maskottchen im Posh Teckel. | Foto: privat
  • Dackel Ella ist das Maskottchen im Posh Teckel.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Bernd Ehnes und Judith Schmitt haben 2014 in der ehemaligen Pflüger-Klause ihr Lokal eröffnet – als Musikkneipe nach dem Vorbild des Cafés Night & Day in Manchester. Deshalb treten dort auch Bands aus der britischen Stadt auf und wenn keine Live-Acts auf dem Programm stehen, tönen Songs von Oasis oder The Smiths aus den Boxen. Lady Ella war von Beginn an das Maskottchen des Pubs. Ihr Porträt gibt es auch mit Hut, zum Beispiel auf der Internetseite poshteckel.de. Dass Ella manchmal mit Krone auftritt, gehört zu ihrem Style. Denn Dackel seien vornehm, also posh, wie Ehnes sagt. „Außerdem sind sie royale Tiere.“

Regelrechte Dackel-Manie

Bei einem einzigen Vertreter der Rasse blieb es nicht lange. 2016 kam Welpe Bonnie, ein Geschenk von Stammgästen, das sich zu einem etwas zu groß geratenen Kurzhaarteckel auswuchs. Und damit begann eine regelrechte Dackel-Manie. Alle vier Wochen organisierten Bernd und Judith Dackeltreffen. Mit Gleichgesinnten und deren kurzbeinigen Gefährten ging es dann durch den Kiez in die Hasenheide.

Alles im Zeichen des Dackels, auch die Pommes.  | Foto: privat
  • Alles im Zeichen des Dackels, auch die Pommes.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Auch die Speisekarte wurde angepasst. Fish and Chips oder Nürnberger Rostbratwürstchen kommen nicht mit schnöden Kartoffelstäbchen auf den Tisch. Sie werden von Teckel-Fries begleitet, also mit einem Ausstecher in Dackel-Form gebracht. „Daran habe ich lange experimentiert, probiert, welche Kartoffelsorte sich am besten eignet, welches Frittierfett passt“, so Ehnes. Viel Aufwand, aber „wir servieren hier die weltweit einzigen Dackel-Pommes“.

Pizza in Dackelform

Extra für die Pizzen hat Bernd Ehnes eine Dackelform anfertigen lassen. Die Fladen-Variationen heißen selbstverständlich nach den Hunden der Barbetreiber und der Gäste. „Ella“ ist eine Pizza Margherita, „Bonnie“ mit Salami belegt, „Trudi“ mit Spinat und Gorgonzola, und wer „Rüdi“ bestellt, bekommt eine weiße Pizza. Weintrinker können zwischen der Hausmarke und den Sorten „Rau“, „Kurz“ oder „Lang“ wählen. Auch Sekt mit Dackelzeichnung auf dem Etikett ist im Angebot. Lieferant ist das rheinhessische Weingut Sandwiese, dessen Inhaber zudem – wen wundert’s – eine Dackelzucht betreiben.

Judith Schmitt mit Bonnie und Ella im Lastenfahrrad. | Foto: privat
  • Judith Schmitt mit Bonnie und Ella im Lastenfahrrad.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die letzte Zeit war für die Inhaber coronabedingt nicht einfach. Glücklicherweise gab es finanzielle Unterstützung von den Stammgästen. Geholfen hat auch das Ausliefern von Essen mit dem Lastenrad „Posh Teckel on Tour“. Jetzt läuft der Barbetrieb wieder an vier Tagen in der Woche, ganz nach dem Motto: „Save the Teckel“. Ab und an gibt es Sonderaktionen. So wurde Anfang Januar gegen Corona geimpft. Am Sonntag, 6. Februar, kommt um 15 Uhr ein Messerschärfer in den Pub. Und hoffentlich gibt es dann bald auch wieder Dackeltreffen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.