Neukölln. Die "Körnerkomplizen" laden am 9. Mai von 18 Uhr bis 22 Uhr zum 7. Körnerschnitzel ein. Ziel dabei ist es, möglichst viele Rätsel zu lösen. Bis 23 Uhr gibt es zudem ein buntes Begleitprogramm.
Kreuz und quer durch den Körnerkiez können Jung und Alt an diesem Abend Kunst und Kultur kennenlernen und dabei knifflige Aufgaben lösen. An 30 Orten wird am 9. Mai ab 18 Uhr ein flottes Programm mit knackigen Rätseln geboten, die es zu lösen gilt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Fragen der Schnitzeljagd liegen in allen Veranstaltungsorten aus. Als Preise winken unter anderem Schmuck, Modeartikel, Taschen und Gutscheine. Wer einen Preis ergattern will, muss mindestens acht Orte besucht und dort Fragen beantwortet haben. Auch dieses Jahr machen wieder zahlreiche Ateliers, Galerien, Werkstätten und Lokale mit.
Das Angebot umfasst Ausstellungen, Lesungen und Konzerte sowie Verköstigungen kulinarischer Spezialitäten. Das "Chorus Tattoo" in der Kirchhofstraße 18 präsentiert eine Ausstellung zum Thema Gestaltung des Körpers. Mit einer Überraschungskostprobe wartet die "KussKussKüche" in der Nogatstraße 30 auf. Eine Werkübersicht der Hauskünstler mit Fotographien, Skulpturen und Installationen stellt die Galerie "schwarzekatze/weisserkater" in der Emser Straße 128 aus.
Drei mitgebrachte Klamotten kann jeder Besucher gegen drei andere auf dem Tauschtisch im Berryfair in der Emser Straße 129 eintauschen. Die Veranstalter "Körnerkomplizen" organisieren das vom Quartiersmanagement Körnerpark mit Mitteln der Europäischen Union geförderte Event mit dem Ziel, mehr Leute für ihren Kiez zu begeistern. Mit Erfolg: "Jedes Jahr kommen mehr Schnitzeljäger, die unser Kulturprogramm genießen", freut sich Chris Benedikt vom WerkStadt Kulturverein, der eine Ausstellung in der Emser Straße 124 zeigt. Bis 22 Uhr werden die Antwortzettel der Schnitzeljagd in der Galerie im Körnerpark in der Schiercker Straße 8 abgegeben, um 22.30 Uhr gibt es dort eine Gewinnauslosung. Fünf After-Schnitzel-Partys finden ab 23 Uhr statt, darunter im "Boom!" in der Thomasstraße 27, im "Laika" in der Emser Straße 131 und im Pony Royal, Siegfriedstraße 12.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.