Hingeschaut und gehandelt
Malak und Emine haben einen kleinen Jungen in Sicherheit gebracht

Malak (links) und Emine hatten zur Ehrung ihre Mütter und auch ihre jüngeren Geschwister mitgebracht. Die beiden 13-Jährigen sind seit ihrer frühen Kindheit enge Freudinnen. | Foto: Susanne Schilp
  • Malak (links) und Emine hatten zur Ehrung ihre Mütter und auch ihre jüngeren Geschwister mitgebracht. Die beiden 13-Jährigen sind seit ihrer frühen Kindheit enge Freudinnen.
  • Foto: Susanne Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Zwei Mädchen aus der High-Deck-Siedlung haben Geistesgegenwart und Courage bewiesen: Sie entdeckten am 1. März einen Dreijährigen, der alleine auf der Straße unterwegs war, und brachten ihn in Sicherheit. Dafür bedankte sich jetzt Bürgermeister Martin Hikel (SPD) bei den beiden.

Die 13-jährigen Freundinnen Malak und Emine waren zusammen joggen, als sie an der Ecke Sonnenallee einen kleinen Jungen erblickten, der aus einem parkenden Auto kletterte und dann auf der Fahrbahn umherlief. Sie überlegten, dass er zur nächstgelegenen Kita „Highdechsen“ gehören könnte und brachten ihn dorthin. Doch das war nicht der Fall, deshalb verständigte die Leiterin die Polizei.

Die fand schnell heraus, dass der Knirps über den hohen Zaun einer Kita an der Hänselstraße geklettert war, wo bereits fieberhaft nach ihm gesucht wurde. Es handelte sich um den kleinen, gehörlosen Abdulhamid. Was es mit dem Auto auf sich hatte, kann die Polizei nur vermuten. Wahrscheinlich hatte der Junge mehrere Türen von Autos ausprobiert und eine offen vorgefunden. Auch in dieser Hinsicht reagierten Malak und Emine klug. Sie hatten das Nummernschild fotografiert, sodass die Polizei sofort Kontakt mit der Halterin aufnehmen konnte.

„Ihr wart achtsam, habt geholfen und vielleicht ein Leben gerettet. Ihr seid tolle Vorbilder“, sagte Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel. Als kleine Anerkennung übergab er den Mädchen Trinkflaschen mit dem Neuköllner Wappen und Gutscheine, für die sie sich etwas Schönes kaufen können.

Der Leiter der Polizeidirektion 54, Peter Diebel, überreichte den beiden eine schriftliche Danksagung, ein kleines Geschenk – und seine Visitenkarte. „Ihr könnt mich jederzeit anrufen, dann mache ich eine Führung mit euch und zeige euch, wie die Polizei arbeitet“, sagte er. Vielleicht könne er sie ja sogar für den Beruf interessieren. Menschen wie sie, die in einem schwierigen Kiez wie der High-Deck-Siedlung aufgewachsen seien, brauche die Polizei dringend. Bürgermeister Hikel ergänzte, dass auch Praktika im Bezirksamt möglich seien.

Bleibt abzuwarten, wie sich die Mädchen beruflich orientieren. Malaks Lieblingsfächer sind Sport und Mathematik, Emine mag Biologie und besucht eine Fußballklasse.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.