Post von Pandemie-Leugnern
"Ärzte für Aufklärung" bringen ihre Verschwörungstheorien unter die Leute

Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) warnt vor irreführenden Informationen: Die Gruppierung „Ärzte für Aufklärung“ hat im Bezirk Handzettel verteilt. Darauf wird die Corona-Pandemie geleugnet und Verschwörungstheorien werden bedient.

Der Ärztevereinigung gehören nach eigenen Angaben rund 700 Mitglieder an. Auf den Flugblättern beschwören sie einen drohenden „Zwang zur Impfung“. Liecke: „Die Verfasser ignorieren bewusst, dass eine Impfpflicht gegen Covid-19 von der Bundesregierung mehrfach ausgeschlossen wurde.“

Komme ein Impfstoff auf den Markt, gehe das Robert-Koch-Institut von Nebenwirkungen bei einem von 10 000 Fällen aus – das sind 0,01 Prozent, so der Stadtrat. Die Ärzte für Aufklärung schreiben dagegen, es sei realistisch, dass jeder Tausendste an einer Impfung stirbt, also 0,1 Prozent. „Dann haben wir 80 000 Tote, das ist das Auslöschen einer Stadt wie Konstanz. Oder Bamberg“, wird der Immunologe Professor Stefan Hockertz zitiert. 

Pandemie soll „Fake“ sein, weil Ernst der Lage benannt wird

Damit nicht genug. Die Ärzte für Aufklärung zählen zehn Punkte auf, die eine „echte Pandemie“ von einer „Fake-Pandemie“ – und das ist in ihren Augen Corona – unterscheiden. Kostprobe: Politiker und Medien verbreiteten Angst, schüchterten ein und spalteten die Gesellschaft. Bei einer echten Pandemie jedoch beruhige man die Menschen. Oder: Es würden Gewinne durch Absprachen angestrebt, bei einer echten Pandemie dagegen gebe es keine „organisierten Profiteure“. Oder: Die Menschen kämpften um Toilettenpapier, bei einer echten Pandemie gegen eine humanitäre Katastrophe.

„Diese Art von Desinformationen hat eine neue Qualität. Bisher kursierten sie in den sozialen Medien. Jetzt kommen sie ungebeten in die Neuköllner Briefkästen“, sagt Liecke. Übrigens habe die Vereinigung in anderen Schreiben auch schon Bill Gates und eine „Weltverschwörung“ für Corona verantwortlich gemacht. Ärztekammern mehrerer Bundesländer hätten sich von der Gruppe distanziert.

Verlässliche Informationsquellen

Wer sich auf dem Laufenden halten will, dem empfiehlt Liecke die Seiten des Robert-Koch-Institus: https://bwurl.de/15pr (Corona und Impfen) und https://www.rki.de (Entwicklung in Deutschland). Auf der Senatsseite https://bwurl.de/15ps wird über die Lage in Berlin informiert, unter https://bwurl.de/15pt über die Situation in Neukölln.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.