Farbe bekennen
Buchhändler laden zu Veranstaltungen gegen Rechtspopulismus und Rassismus ein

Friederike Hartwig-Weipert und Anne Gregor betreiben den Buchladen "Die gute Seite" am Richardplatz. | Foto: Schilp
  • Friederike Hartwig-Weipert und Anne Gregor betreiben den Buchladen "Die gute Seite" am Richardplatz.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

„Kopf aus dem Sand!“ heißt die Reihe, zu der die Initiative „Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ einlädt. Bis Ende Oktober stehen acht Veranstaltungen auf dem Programm.

Der Titel ist mit Bedacht gewählt: In der Redewendung steckt der Vogel Strauß den Kopf in den Sand und glaubt sich sicher. Genau das könne aber fatale Folgen haben, meinen die Buchhändlerinnen und Buchhändler und fordern dazu auf, aktiv gegen Rechtpopulismus und -extremismus zu werden.

Im dritten Jahr ihrer Initiative habe sich wenig zum Besseren verändert: Die AfD sitzt in den Bezirksverordnetenversammlungen, im Abgeordnetenhaus und im Bundestag, in Neukölln kam es Anfang des Jahres wieder zu Anschlägen gegen engagierte Demokraten. Auch Heinz Ostermann, Eigentümer der Rudower Buchhandlung Leporello und Mitglied der Initiative, traf es – nicht zum ersten Mal. Mit ihren Veranstaltungen wollen die Ladenbetreiber erneut ein Zeichen setzen, aufklären und diskutieren. Los geht es am Freitag, 5. Oktober, um 20 Uhr mit einer Ausstellungseröffnung bei „Picturebook“, Friedelstraße 26. Sie heißt „Aufstehen gegen den Hass!“ Gezeigt werden politische Plakate von 1990 bis heute.

Sonntag, 7. Oktober, ist die Doku „Zentralflughafen – THF“ von Karim Ainouz zu sehen. Beginn ist um 18 Uhr im „Il Kino“, Nansenstraße 22. Der Film beleuchtet die gegensätzlichen Welten auf dem Tempelhofer Feld: einerseits die Flüchtlinge, die in den Hangars leben und von einem Leben in Deutschland träumen, andererseits die Erholungssuchenden, die ein paar Stunden lang ihrem Alltag entkommen wollen. Im Mittelpunkt steht Ibrahim aus Syrien – zwischen Deutschunterricht, medizinischen Untersuchungen und Bürokratie. Der Eintritt beträgt acht Euro, der Regisseur ist anwesend.

In der Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, geht es am Dienstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr, um das Thema „Rechte Verlage – Nischenprodukte oder Bestseller?“ Bei der Diskussion wird Fragen nachgegangen wie: Was sind rechte Verlage, wer sind die Akteure? Welches sind ihre Themen, wie wirken sie auf andere Medien und den politischen Diskurs? Wie erkennt man rechtes Gedankengut? Wie verhält sich der Buchhandel?

Sein Buch „Schwarz, Rot, Pop“ präsentiert Thorsten Hindrichs am Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr, im Laden „Die gute Seite“, Richardplatz 16. Er blickt auf heimische Musiker, die in den vergangenen 20 Jahren an rechten politischen Ufern gefischt haben.

Die Lesung „Kein Schlusswort“ findet Dienstag, 16. Oktober, um 20 Uhr im Buchhafen, Okerstraße 1, statt. Herausgeberin Antonia von der Behrens ist Rechtsanwältin und war Nebenklägervertreterin im NSU-Prozess. In dem Buch gehen 15 Autoren Fragen der Betroffenen nach und zeigen, wo die Aufklärung weitergehen muss.

„Schonzeit vorbei“ ist der Titel von Juna Grossmanns Buch. Darin berichtet sie über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus und vom Wachsen einer Angst, die sie vor einigen Jahren noch nicht kannte. Sie ist Sonnabend, 20. Oktober, um 20 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Leporello, Krokussraße 91. Kostenlose Eintrittskarten gibt es dort im Vorfeld, Telefon 66 52 61 53.

„Die Biographische Buchhandlung“, Richardstraße 104, lädt Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr ein. Annelies Laschitzka ist mit ihrem Buch „Sich treu bleiben und heiter sein …“ zu Gast. Darin gibt es zwei Hauptpersonen: Rosa Luxemburg und die Autorin selbst. Laschitzka gilt als bedeutendste Luxemburg-Forscherin. Am selben Ort findet auch die Abschlussveranstaltung statt, Sonnabend, 27. Oktober, um 19.30 Uhr. Unter der Überschrift „Was wir unter Haltung verstehen“ diskutieren die Buchhändler mit engagierten Neuköllnern über ihre Erfahrungen und die künftige Zusammenarbeit.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.