Der Name Wissmann ist weg
Der Streit über die erfolgte Umbenennung in Lucy-Lameck-Straße geht aber weiter

Seit 23. April ist der Name Hermann von Wissmann aus dem Neuköllner Stadtbild verschwunden. Die Straße zwischen Hasenheide und Karlsgartenstraße heißt jetzt nach der tansanischen Politikerin Lucy Lameck.

Für die Grünen ist die Umbenennung ein Riesenschritt, der allerdings lange gedauert hat. Denn bereits vor 15 Jahren setzten sie sich erstmals dafür ein, Namen von „Kolonialverbrechern“, darunter auch den von Wissmann, verschwinden zu lassen. Der Vorschlag kam aber nie in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), weil die SPD-Fraktion dagegen war und es die heutige Zählgemeinschaft von Grünen und SPD noch nicht gab, wie die Neuköllner Abgeordnete Susanna Kahlefeld berichtet. Das Ziel, die Wissmannstraße umzubenennen – unter Einbeziehung der Anwohner, sei von den Grünen initiiert worden. Vorgeschlagen werden sollte eine Frau, die in Neukölln gewirkt oder einen inhaltlichen Bezug zum Thema Antikolonialismus hat. Im Februar 2018 schließlich wurde der geänderte Antrag mit den Stimmen von SPD, Linken und Grünen beschlossen. „Der SPD ist es dann doch gelungen, die Umsetzung bis jetzt zu verzögern“, kritisiert Kahlefeld.

Ja, es hätte viele kritische Debatten gegeben, berichtet Cordula Klein, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion in der BVV. „Es ist richtig, dass die Umbenennung jetzt vorgenommen wurde und dass die Anwohner sich einbringen konnten, aber wir wollen auch die geschichtliche Aufarbeitung.“ Vor der Kulturstätte Oyoun an der Lucy-Lameck-Straße soll eine Stele platziert werden, die über Wissmann und die Politikerin Lameck informiert.

Gegen die Umbenennung waren CDU, AfD und FDP. Auf Facebook postet die CDU, die Sozialistin Lameck sei Teil einer Regierung gewesen, die für Menschrechtsverletzungen mit verantwortlich war. Die FDP-Fraktion fordert in aktuellen Anträgen die historische und politische Aufarbeitung. Neben Lamecks Rolle bei der Entkolonialisierung Afrikas und ihrem Einsatz für die Rechte der Frauen sei sie Repräsentantin eines Einheitssystem gewesen, das in den 1970er-Jahren Zwangsumsiedlungen und die Zerschlagung der Gewerkschaften zu verantworten hatte. Die Initiative „Wissmann bleibt“ hat Klage beim Verwaltungsgericht gegen die Umbenennung eingereicht. Im Impressum des gleichnamigen Blogs genannt ist die Neuköllner AfD-Bezirksverordnete Anne Funk.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 463× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.