Neukölln. Drei Wochen lang sammelte der Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu in seinem Wahlkreisbüro Mobiltelefone. Viele Neuköllner folgten seinem Aufruf und gaben mehr als 75 alte Handys und Ladekabel ab.
Anwohner kamen vorbei, und auch einige Mitglieder der Neukölner SPD kramten in den Schubladen und brachten ihre ausrangierten Telefone zum Büro in der Sonnenallee 124. Spenden trafen aber auch von Menschen außerhalb des Bezirks ein. Sie hatten über Facebook von der Aktion erfahren.
Der Umweltausschuss im Deutschen Bundestag hatte zum Sammeln aufgefordert. Alle gesammelten Althandys wurden der Deutschen Umwelthilfe übergeben, die die Altgeräte umweltgerecht recyceln lässt. Denn Handys enthalten Gold, Silber, Kupfer und das sehr wertvolle Palladium. Um die einzelnen Bestandteile besser sortieren zu können, müssen die Telefone fachmännisch zerkleinert werden.
Für Fritz Felgentreu, der der Deutschen Umwelthilfe am Ende über 75 Handys und Ladekabel übergeben konnte, war die Aktion ein voller Erfolg: „Ich bin wirklich beeindruckt, wie viele Neuköllnerinnen und Neuköllner ihre alten Handys in mein Wahlkreisbüro gebracht haben. Es ist inzwischen sehr vielen Menschen bewusst, dass in einem Mobiltelefon viele wertvolle Materialien versteckt sind, die nicht in den Müll gehören. Eine Aktion wie diese zeigt, dass es sehr gute Möglichkeiten gibt, diese Wertstoffe wiederzuverwenden.“ Falls im kommenden Jahr wieder eine Sammelaktion im Bundestag stattfindet, will sich der Abgeordnete erneut daran beteiligen. SB Infos unter www.fritz-felgentreu.de oder unter 56 82 11 11
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.