"Es gibt viele Neuköllns": Franziska Giffey geht in die Bundespolitik

Gerüchte kursierten schon eine ganze Weile, am 9. März war es dann offiziell: Franziska Giffey (SPD) wechselt in die Bundespolitik. Sie wird Familienministerin und gibt ihr Bürgermeisteramt auf. Ihre Nachfolge will Martin Hikel, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirks-verordnetenversammlung, antreten.

Sechzehn Jahre lang war Franziska Giffey in Neukölln tätig – als Europabeauftragte, Bildungsstadträtin und in den vergangenen drei Jahren als Bürgermeisterin. „Die Themen, die mir aus lokaler Sicht immer wichtig waren, will ich jetzt auf nationaler Ebene voranbringen. Denn es gibt viele Neuköllns“, sagt sie. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit bleibe Bildung. „Alle Kinder sollen, unabhängig von ihrer Herkunft, die gleichen Zukunftschancen haben.“

Leicht sei ihr die Entscheidung für den Wechsel nicht gefallen, so die 39-Jährige, übrigens die einzige in der Ministerriege, die aus der DDR stammt. Sie bleibe Neukölln mit dem Herzen verbunden, dem „vielleicht nicht schönsten, aber spannendsten Bezirk“.

Gratulationen gab es nicht nur aus der eigenen Partei, sondern auch vom Zählgemeinschaftspartner in Neukölln, den Grünen. Man habe in den vergangenen Jahren konstruktiv zusammengearbeitet und gemeinsam viel für den Bezirk erreicht.

Wie geht es weiter? Um die fachlichen Angelegenheiten wird sich in der Übergangszeit Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) kümmern, die erst vor zwei Wochen ins Amt gewählt wurde. Die repräsentativen Aufgaben übernimmt der stellvertretende Bürgermeister Falko Liecke (CDU). Er sagt: „Als Nachfolge brauchen wir jemanden, der für unser Neukölln brennt und keine Kuschelpolitik macht. Klare Kante und anpacken - und zwar dauerhaft."

Einen Anwärter gibt es bereits. Martin Hikel hat am 9. März bei der SPD-Kreisvorstandssitzung seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt erklärt. Der 31-jährige Lehrer für Mathematik, Politikwissenschaften und Geschichte engagiert sich seit 2005 in der SPD Rudow. 2001 wurde er in die Bezirksverordnetenversammlung gewählt, seit eineinhalb Jahren ist er Vorsitzender seiner Fraktion.

Schon am 21. März könnte Martin Hikel von den Bezirksverordneten zum neuen Bürgermeister gewählt werden.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.