Jetzt kann es losgehen: SPD und Grüne vereinbarten Zusammenarbeit

Jochen Biedermann, bisher stellvertretender Vorsitzende der Grünen in der BVV, wurde von seiner Partei als Kandidat für einen Stadtratsposten nominiert. Foto: Die Grünen Neukölln | Foto: Die Grünen Neukölln
  • Jochen Biedermann, bisher stellvertretender Vorsitzende der Grünen in der BVV, wurde von seiner Partei als Kandidat für einen Stadtratsposten nominiert. Foto: Die Grünen Neukölln
  • Foto: Die Grünen Neukölln
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Auf der Kreisdelegiertenversammlung der Neuköllner SPD und auf der Mitgliederversammlung der Grünen wurde die nach der Wahl ausverhandelte Zählgemeinschaftsvereinbarung einstimmig angenommen.

Damit ist der Weg frei für die rot-grüne Zusammenarbeit in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Unter dem Titel „Sozial. Weltoffen. Innovativ.“ vereinbarten SPD und Grüne bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 die Umsetzung von 150 Vorhaben. „Ich freue mich, dass wir in konstruktiven Verhandlungen zu guten Ergebnissen für Neukölln gekommen sind. Jetzt kann es losgehen“, so Bürgermeisterin Franziska Giffey. Am 24. Oktober wurde die Vereinbarung im Rathaus Neukölln unterzeichnet. Die konstituierende Sitzung der BVV ist am 27. Oktober.

Der Kandidat für den grünen Stadtratsposten steht bereits fest. Die Mitgliederversammlung nominierte Jochen Biedermann, der bisher stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV war. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und nehme die neue Aufgabe gerne an“, erklärte der 37-Jährige. „Seit 2009 setze ich mich unter anderem für faire Mieten, eine bessere Verkehrspolitik und eine bürgerfreundliche Verwaltung ein. Als Stadtrat möchte ich dieses Engagement ebenso fortsetzen wie die gute Arbeit meines Vorgängers Bernd Szczepanski.“

Als Bezirksverordneter war Biedermann Mitglied des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur sowie im Integrations- und im Hauptausschuss. Zudem hatte er den Vorsitz im Stadtentwicklungsausschuss. Da er als Stadtrat seine bisherigen Aufgaben in der Grünen-Fraktion der BVV nicht mehr wahrnehmen kann, wählte diese ihre neuen Vorsitzenden. In Zukunft wird ihr eine Doppelspitze vorstehen.

Ohne Gegenstimme wurden die bisherige Fraktionsvorsitzende Gabriele Vonnekold und der aus Altersgründen aus seinem Amt als Stadtrat scheidende Bernd Szczepanski gewählt. Beide verfügen über langjährige Erfahrung im Bezirksparlament. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende sind Sofie Krotter und Samira Tanana. Die neue Fraktionsspitze nimmt am 27. Oktober offiziell ihre Arbeit auf. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.