Bolzplatz an der Bendastraße gesperrt
KranoldWederNetz musste Fußballturnier für Kinder und Jugendliche im September absagen

Seit einigen Jahren organisiert das KranoldWederNetz (KWN) Fußballturniere für Kinder und Jugendliche auf dem Spiel- und Bolzplatz an der Bendastraße im Quartiersmanagementgebiet (QM) Glasower Straße.

Das KWN stehe für ein loses Netzwerk von Organisationen aus dem Kinder- und Jugendbereich rund um den Kranoldplatz und Wederpark, erläutert Ann-Christin Puchta vom Kindertreff Delbrücke. Nahmen noch im vergangenen Jahr über 200 Jungen und Mädchen am Fußballturnier und Spielefest teil, so mussten jetzt das Turnier sowie das ehrenamtlich getragene Kiezfest abgesagt werden. Denn der Bolzplatz ist komplett gesperrt. Das KWN ärgert besonders, dass „die Verwaltung vor den Sommerferien und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann in einer QM-Ratssitzung zugesagt hatten, dass der Platz am 23. September bespielbar sein wird“. Trotz wiederholter Anfragen bei diversen Stellen hätte man „nicht einmal Auskünfte zum Stand der Baumaßnahme erhalten“.

Die Absage sei vor allem bedauerlich, weil das Fußballturnier besonders im Zeichen der Aufklärung und des Schutzes von Kindern vor pädophilen Übergriffen hätte stehen sollen. Zudem seien dazu Beratungsangebote und eine präventive Sexualaufklärung vorgesehen gewesen. Nun verfielen mit der Absage der Veranstaltungen auch 3000 Euro aus dem QM-Aktionsfonds.

Gleich zweimal durch Brand beschädigt

Christopher Dathe bedauerte im Auftrag des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Jochen Biedermann (Grüne), „dass das Kiezfest abgesagt werden musste. Hintergrund ist, dass die Kunststoffoberfläche des Bolzplatzes in der Silvesternacht durch eine brennende Mülltonne beschädigt worden ist. Herr Biedermann hat sich bei der Quartiersratssitzung auf eine spontane Nachfrage am 1. Februar 2023 zuversichtlich gezeigt, dass die Sanierung bis September abgeschlossen werden kann. Nach der Sitzung wurde der Bolzplatz durch brennende Reifen nochmals stark beschädigt und musste komplett gesperrt werden. In diesem Zuge wurde dann entschieden, den ohnehin maroden Ballfangzaun zusammen mit der Spielfläche umfassend zu erneuern. Stand jetzt soll es für den Winter bei einem bespielbaren Asphaltplatz bleiben. Ein neuer Kunststoffbelag wird im nächsten Jahr aufgetragen.“ Laut Bezirk belaufen sich die Gesamtkosten auf etwa 100 000 Euro, und es gebe eine enge Zusammenarbeit mit dem QM.

Also vielleicht alles doch nur ein Kommunikationsproblem? Durchatmen kann das KWN jedenfalls schon mal bei den Finanzen. Entgegen der Aussage des KWN verfiele hier auch nichts. Dathe: „Sollten die Mittel von den Vereinen nicht zum Beispiel zu einem anderen Anlass verwendet werden, wird die Aktionsfondsjury die Mittel neu vergeben.“

Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 596× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.186× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.