Umstrittene Stellenbesetzung
Linke werfen der neuen Neuköllner Integrationsbeauftragten Nähe zu Thilo Sarrazin vor

Seit dem 1. August ist die Journalistin Güner Balcı neue Migrationsbeauftragte des Bezirks. Die Linken kritisieren jedoch Bürgermeister Martin Hikel (SPD), weil er den Migrationsbeirat bei der Entscheidung nicht einbezogen habe.

Güner Balcı habe in mehreren TV-Beiträgen Thilo Sarrazin unterstützt, der gerade wegen rassistischer Äußerungen aus der SPD ausgeschlossen worden ist, so der Vorwurf von Ahmed Abed (Linke). Er ist auch Mitglied des Beirats, der Migranten hilft, ihre Interessen zu vertreten. Das Berliner Partizipationsgesetz schreibe vor, das Gremium bei der Auswahl des Integrationsbeauftragten zu beteiligen, sagt er.

Linken-Sprecher Moritz Wittler erklärt: „Bürgermeister Hikel setzt den undemokratischen Buschkowsky-Kurs fort. Wer den Migrationsbeirat nicht einmal anhört, will Politik gegen die migrantischen Neuköllner machen.“

Bezirksamtssprecher Christian Berg teilt mit, der Beirat sei im Vorfeld von der Personalie informiert worden. Er müsse aber nicht beteiligt werden, sondern nur die Möglichkeit zur Stellungnahme bekommen. Das sei auch geschehen. 

Bürgermeister Hikel ist überzeugt, dass Güner Balcı die richtige Frau für die Aufgabe ist. Sie habe sich als Journalistin intensiv mit Themen der Einwanderungsgesellschaft befasst. Selbst Kind türkischer Eltern, wuchs sie im Rollbergviertel auf. Später arbeitete sie dort mehr als ein Jahrzehnt bei einem Mädchenprojekt und einem Modellprojekt zur Gewalt- und Kriminalitätsprävention. Der breiteren Öffentlichkeit wurde sie durch ihre Bücher „Arabboy“ und „ArabQueen“ bekannt.

Balcı habe mit ihren Filmen aufgeklärten Muslimen eine Stimme gegeben, so Hikel. Islamistischen und nationalistischen Organisationen stehe sie kritisch gegenüber. Einen Schwerpunkt für ihre neue Aufgabe in Neukölln sehe sie außerdem darin, die rechte Szene intensiv zu beobachten und Opfern zur Seite zu stehen.

Der Lesben- und Schwulenverband begrüßt die Personalentscheidung ausdrücklich. Geschäftsführer Jörg Steinert betont, Güner Balcı habe sich in der Vergangenheit immer wieder dafür stark gemacht, dass Menschen unabhängig von Herkunft und sexueller Identität Respekt und Wertschätzung erführen. „Die Bücher von Güner Balcı sind bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Beitrag zum Empowerment von jungen Frauen und LSBTI-Menschen“, so Steinert.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.054× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.