Mieterschutz in der Gropiusstadt
Neukölln geht neue Wege, um Mieten zu begrenzen

Für die Neubauten der Gropiusstadt reichen die Mittel des Milieuschutzes nicht aus.  | Foto: Schilp
  • Für die Neubauten der Gropiusstadt reichen die Mittel des Milieuschutzes nicht aus.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Das Bezirksamt will sich auch im neuen Jahr für den Schutz der Mieter engagieren. So erklärte der Stadtrat für Stadtentwicklung Jochen Biedermann (Grüne), er wünsche sich, dass viel weniger Menschen Angst haben müssen, ihr Zuhause zu verlieren. Es bräuchte endlich wirksame Wege aus der Wohnungskrise.

Der Politik müsse es gelingen, Zwangsräumungen und Obdachlosigkeit zu verhindern. Biedermann forderte von den Vermietern neue Geschäftsmodelle, die nicht in erster Linie auf Profitmaximierung abzielen. In Neukölln gibt es bereits sieben Milieuschutzgebiete. Mit diesen Verordnungen soll die soziale Zusammensetzung der Wohnbevölkerung geschützt werden, indem etwa die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist.

Kurz vor dem Jahreswechsel hat das Bezirksamt auch eine Verordnung über den Schutz der Bevölkerung in der Gropiusstadt getroffen. Diese soll die Mieter vor Luxussanierungen und damit steigenden Mieten schützen. In der Gropiusstadt gibt es eine überschaubare Eigentümerstruktur. Durch die geplanten Investitionen ist auch dort mit einer Verdrängung zu rechnen.

Sozialstruktur als Basis

Der Milieuschutz, der in den Altbaugebieten gilt, ist allerdings kein wirksames Mittel, da die Aufwertung nicht in Form von üblichen Maßnahmen wie Balkonanbauten oder der Einrichtung von Fahrstühlen zu erwarten ist. Biedermann setzt sich deshalb für die Ausarbeitung eines Gebietssozialplans ein, in dem etwa Einkommen erfasst werden. Ziel soll vor allem eine Koppelung der Miethöhen an die Sozialstruktur sein. Die Umstrukturierungsverordnung ebnet den Weg für weitere Schritte. „Die Bewohner der Gropiusstadt haben uns an ihrer Seite“, so Biedermann.

Auch vor der Gropiusstadt macht der Aufwertungsdruck nicht Halt. Ein Grobscreening im Auftrag des Bezirks hat eine erhebliche Dynamik ergeben. So sind Angebotsmieten nach der Renovierung von über 10 Euro pro Quadratmeter keine Seltenheit.

Die Modernisierung beginnt bereits

Die Zahl der Wohnungsverkäufe liegt deutlich über dem Berliner Durchschnitt. Die ansässigen Wohnungsunternehmen führen bereits umfassende Modernisierungen durch oder bereiten diese vor. Dadurch sind auch in der Gropiusstadt Menschen von Verdrängung bedroht. Das sind vor allem langjährige Anwohner, die häufig auf Transferleistungen angewiesen sind.

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.