Podiumsdiskussion im Gemeinschaftshaus
Opfer rechter Anschläge sammeln Unterschriften für Untersuchungsausschuss

In der Hufeisensiedlung gibt es eine starke Bewegung gegen Rechtsextremismus. | Foto: Schilp
2Bilder
  • In der Hufeisensiedlung gibt es eine starke Bewegung gegen Rechtsextremismus.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Allein seit 2016 gab es in Neukölln mehr als 50 Anschläge, hinter denen Täter der rechtsextremen Szene vermutet werden. Nun haben Betroffene eine Petition auf den Weg gebracht. Sie wollen erreichen, dass ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus eingerichtet wird.

Innerhalb von fünf Monaten sollen die notwendigen 11 000 Unterstützerunterschriften gesammelt werden. „Wir sind der Meinung, dass nur ein Untersuchungsausschuss mit seinen besonderen Rechten zur Akteneinsicht und zur Zeugenvernehmung vollständige Aufklärung schaffen kann, damit der rechte Terror in Neukölln endlich ein Ende findet“, so Lasse Jahn von den „Falken“.

Die sozialistische Jugendorganisation ist schon lange im Visier der Rechten. Ihr Treffpunkt, das Britzer Anton-Schmaus-Haus, wurde 2011 zweimal angesteckt. Seitdem gibt es dort verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. Auch den Mord an Burak Bektas im Jahr 2012 ordnen viele der Neonazi-Szene zu und sehen einen Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod von Luke Holland. Der Brite wurde 2015 von dem Rechtsextremen Rolf Z. vor einer Bar im Norden des Bezirks erschossen.

Gesprühte Morddrohungen

Im Juni 2016 begann eine neue Anschlagserie, die nun vor allem Privatleute traf, die sich gegen Rechts engagieren, darunter Gewerkschafter, Politiker und ein Buchhändler. Vierzehnmal brannten Autos, es traf eine Kiezkneipe und einen Wagenplatz. In diesem Frühjahr fanden vier Personen an ihre Häuser oder in ihre Flure gesprühte Morddrohungen. Ganz zu schweigen vom Diebstahl von 16 Stolpersteinen Ende 2017, die an Opfer der Nationalsozialisten erinnerten.

Den Sicherheitsbehörden werfen die Petenten schwere Versäumnisse vor: Hinweisen werde nicht nachgegangen, Spuren nicht gesichert. In Absprache eingeführte Polizeistreifen würden ohne Ankündigung reduziert und erst nach Protest wieder aufgenommen. Personen, die mit Wissen des Verfassungsschutzes von Neonazis beschattet würden, habe man nicht gewarnt – so offensichtlich geschehen im Fall des Linken-Politikers Ferat Kocak. Sein Auto, das an seinem Rudower Elternhaus stand, brannte in der Nacht zum 1. Februar 2018 völlig aus. Seine Mutter erlitt einen Herzinfarkt. 

Spuren des NSU

Wer mehr wissen möchte: Am Donnerstag, 23. Mai, von 19 bis 21 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion mit Betroffenen und Unterstützern – im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1. Gesprochen werden soll auch über den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) und seine Spuren, die nach Berlin und in die Neuköllner Szene führen.

In der Hufeisensiedlung gibt es eine starke Bewegung gegen Rechtsextremismus. | Foto: Schilp
Am 1. Februar brannte das Auto des Politikers Ferat Kocak. | Foto: pv
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.987× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.616× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.524× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.