Rettungsstelle im Vivantes: Bezirksverordnete schlagen Alarm

Buckow. Stundenlanges Warten, allein gelassene Patienten: Die Rettungsstelle des Vivantes-Klinikums an der Rudower Straße ist völlig überlastet. Nun schlagen die Bezirksverordneten Alarm und fordern schnelles Handeln.

Wie berichtet, kommen jährlich 77 000 Menschen in die Rettungsstelle, die nur für 25 000 ausgelegt ist. Zwar plant Vivantes eine Erweiterung, doch mit dem Baubeginn ist frühestens 2018 zu rechnen. „Der derzeitige Zustand ist unhaltbar, medizinisches und pflegerisches Personal muss dringend aufgestockt werden“, sagt Gabriela Gebhardt (SPD), Vorsitzende des bezirklichen Gesundheitsausschusses.

Die Hilfesuchenden wären nicht nur gezwungen, lange auf Untersuchungen und Versorgungen zu warten. Oft würden sie nicht mit Getränken versorgt oder auf die Toilette begleitet. Außerdem wiesen die Sicherheitsleute häufig Begleitpersonen von Kranken zurück. Das sieht Vivantes-Sprecherin Kristina Tschenett ein wenig anders: Das Personal sei im vergangenen Jahr erneut deutlich aufgestockt worden und entspreche dem in den anderen Rettungsstellen der Stadt, sagt sie.

Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU): „Die Wahrnehmung von Krankenhaus und Patienten ist natürlich unterschiedlich. Bei uns treffen aber sehr viele Beschwerden ein.“ Einiges könne er aus persönlicher Erfahrung bestätigen – „und das, obwohl ich ja eine Art VIP-Status habe.“ Im Durchschnitt warte ein Patient knapp dreieinhalb Stunden auf die Behandlung, in Ex-tremfällen könne es auch mehr als doppelt so lange dauern.

Das Land Berlin versäume seit Jahrzehnten zu handeln. Die Klinik sei 30 Jahre alt und müsse dringend saniert werden. Der geplante Neubau samt Hubschrauberlandeplatz koste rund 150 Millionen Euro; immerhin stünden jetzt zwei Millionen für die Planungen zur Verfügung. Eine der schlimmsten Szenarien für den Stadtrat ist ein Unglück auf dem Flughafen Schönefeld beziehungsweise auf dem künftigen Großflughafen. „Das Krankenhaus ist der nächste Anlaufpunkt und auf so etwas nicht vorbereitet.“

Bei der Bezirksverordnetenversammlung im April wird der einstimmige Beschluss des Gesundheitsausschusses eingebracht. Darin wird Liecke (CDU) aufgefordert, sich bei der Vivantes-Geschäftsführung erneut für eine zügige Abhilfe einzusetzen. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 596× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.186× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.