Verordnete wollen Verein verbieten: Debatte über Hetzpredigten in der Al-Nur-Moschee

Neukölln. Mehrere Stunden lang diskutierten die Bezirksverordneten bei ihrer Sitzung am 25. Februar. Dann stimmten sie mehrheitlich dafür, die "Islamische Gemeinschaft Berlin" verbieten zu lassen.

Die Islamische Gemeinschaft ist der Trägerverein der Al-Nur-Moschee an der Haberstraße. Wie berichtet, war die Moschee in die Schlagzeilen geraten, weil hier frauenfeindliche und hetzerische Predigten gehalten wurden.

Nun soll sich das Neuköllner Bezirksamt beim Innensenator für ein Verbot des Vereins einsetzen. Dieser Antrag wurde mit den Stimmen der SPD und der CDU beschlossen.

Grüne, Linke und Piraten stimmten dagegen oder enthielten sich der Stimme. Ihre Befürchtung: Ein Verbot wird nicht dazu führen, dass der Verein seine frauen- oder judenfeindlichen Predigten aufgibt, sondern ihn lediglich in Hinterzimmer zurückziehen lassen.

Das sieht der stellvertretende Bürgermeister Falko Liecke (CDU) anders. "Wir waren viele Jahre lang sehr geduldig mit dem Trägerverein", erklärte er. Jetzt müsse endlich ein deutliches Zeichen gesetzt werden. "Wir sind dagegen, dass in der Moschee ständig das Grundgesetz verletzt wird. Wir können ständige Aufrufe zur Gewalt nicht zulassen."

Bildungsstadträtin Franziska Giffey (SPD) äußerte sich betrübt darüber, dass unter den Verordneten keine Einigung zu erzielen war. Sie betont, dass sich der Islam im Rahmen des Grundgesetzes bewegen müsse. Sie sei nicht davon überzeugt, dass die Frauen in der Moschee sich selbst gegen frauenfeindliche Äußerungen wehren könnten. "Die Grenze muss von der Gesellschaft und von der Stadt Berlin gezogen werden."

Unterstützung kam vom CDU-Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus, Florian Graf. Er werde sich beim Innensenator Frank Henkel für ein Verbot aussprechen, teilte er mit. Die Innenverwaltung ist in Berlin für solche Verbote zuständig.

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.