17 Orte laden zum Kunstrundgang in den Reuterkiez ein

Papierobjekte und Fotografie der Künstlerin Claudia von Funke, wie das Bild "Inonu300", sind im Funkraum, Pflügerstraße 70, zu sehen. | Foto: Claudia von Funke
  • Papierobjekte und Fotografie der Künstlerin Claudia von Funke, wie das Bild "Inonu300", sind im Funkraum, Pflügerstraße 70, zu sehen.
  • Foto: Claudia von Funke
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Am 23. und 24. März lädt der Reuterkiez wieder zum frühlingsanfänglichen Kunstrundgang. 17 Locations zeigen beim Frühlingserwachen am Sonnabendnachmittag und Abend sowie am Sonntagnachmittag vor allem Bildende Kunst.

Das neunte Frühlingserwachen der "kunstreuter" nach 2005 unterschiedet sich in einer Hinsicht deutlich von den bisherigen Events: Nach dem Wegfall der Förderung durch das Programm "Soziale Stadt" wird es ausschließlich ehrenamtlich durch den Verein "kunstreuter international e.V." organisiert. Die Werbung mit Plakaten und Flyern wird durch einen Teilnahmebeitrag der Akteure finanziert. Zwar gibt es nicht mehr ganz so viele Veranstaltungen wie in den Vorjahren. Nach wie vor ist aber der Eintritt für fast alle Veranstaltungen frei. Organisatorin Claudia Simon versichert: "Die Qualität und Bandbreite der Beiträge ist unverändert und bei 17 Veranstaltungen fällt es sicher leichter, eine Auswahl zu treffen."Unter den neuen Bedingungen, so erzählt die Inhaberin des Ladens "Arm und Sexy", sei es im Jahr eins nach der Förderung nicht schwierig gewesen, ein Programm auf die Beine zu stellen. "Die meisten Teilnehmer haben sich gefreut, dass es das Frühlingserwachen überhaupt noch geben wird", sagt Simon, die an beiden Tagen in ihrem Laden in der Reuterstraße 62 die Gruppenausstellung "$paint it Black" mit Arbeiten in Schwarz-Weiß präsentiert. Eher bunt und schrill geht es am Sonnabend ab 20 Uhr im Theater im Keller in der Weserstraße 211 zu, wo eine Travestieshow mit Playback-Comedy und Live-Gesang die Gäste unterhält.

Zum ersten Mal nimmt auch das Rixpack Hostel in der Karl-Marx-Straße 75 am Frühlingserwachen teil. Hier sind an beiden Tagen Zeichnungen und Bilder des Neuköllners Carlos Martins aus der Serie "Fremde Götter in Berlin" zu sehen. Wer live miterleben möchte, wie eine Künstlerin eine Ausstellung erarbeitet, dafür malt, schreibt und ein Video dreht, kann Miriam Wuttke dabei in der Werkstatt "Silver Silver Lopez" in der Weichselstraße 53 zusehen. Auch für Kinder ist dieses Mal wieder etwas dabei: Sie können im Ohrenhoch Geräuschladen in der Weichselstraße 49 selbst Klänge aufnehmen und auch mixen.

Das gesamte Programm des Frühlingserwachens finden Sie im Internet unter www.kunstreuter.de.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 161× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 510× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.