Neukölln. Der Weihnachtsmann ist in der Adventzeit auch auf den vielen Weihnachtsveranstaltungen im Bezirk unterwegs.
So ist er auch am zweiten Adventswochenende zu Gast beim 40. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt am Richardplatz. Das Bezirksamt Neukölln veranstaltet in diesem Jahr vom 7. bis 9. Dezember gemeinsam mit Vereinen, Organisationen und Verbänden diesen berlinweit einzigartigen Weihnachtsmarkt. Der Richardplatz erstrahlt für drei Tage im Schein unzähliger Petroleumlichter. An den Marktständen werden selbstgebasteltes Spielzeug, Kunst aus Holz, Metall und Keramik, Weihnachtsschmuck, Ölbilder, Schmuck, Kerzen, Honig, Marmelade, Bürsten, Besen und Glückwunschkarten angeboten. Dazu gibt es Kulinarisches von koreanischen Speisen über Rostbratwurst, Rixdorfer Liköre und Schnäpse und vieles mehr. Auch in diesem Jahr wird es ein unterhaltendes Bühnenprogramm geben. Weitere Attraktionen sind Ponyreiten, die Kamele mit den drei Weisen aus dem Morgenland, die historische Schmiede und die Ausstellung bei Kutschen-Schöne. Dazu kommt noch eine historische Polizeitruppe.
Der Weihnachtsmann mit seinen Engeln möchte natürlich Weihnachtsgedichte der Kinder hören, während die Märchenhexe den kleinen Besuchern Geschichten erzählen wird.
Der Rixdorfer Weihnachtsmark hat Freitag, 7. Dezember, von 17 bis 21 Uhr, Sonnabend, 8. Dezember, von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 9. Dezember von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare