Advents-Parcours geht am 15. und 22. Dezember weiter

Die Foto-Grafik von Klaus Bortoluzzi "Neukölln Triptychon" (2012) ist als Digitaldruck auf Leinwand beim Adventsparcours erhältlich. | Foto: Klaus Bortoluzzi
  • Die Foto-Grafik von Klaus Bortoluzzi "Neukölln Triptychon" (2012) ist als Digitaldruck auf Leinwand beim Adventsparcours erhältlich.
  • Foto: Klaus Bortoluzzi
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Einen entspannten Weihnachtsbummel mit Unterhaltung und originellen Geschenkangeboten verspricht auch in diesem Jahr ein Rundgang durch den Reuterkiez. Viele Werkstätten, Galerien, Ateliers und kleine Läden nehmen am "Advents-Parcours" teil, der am 9. Dezember begann.

Gerade für Shopping-Muffel, die nur widerstrebend überfüllte Einkaufszentren besuchen, ist der Advents-Parcours eine ideale Alternative. Galerien, Werkstätten und weitere kleine Läden, die Kunst und Kultur anbieten, sind auch dieses Jahr wieder dabei. Zum siebten Mal laden Künstler und Kulturschaffende aus dem Kiez, die sich seit 2006 unter dem Begriff "kunstreuter" zusammengetan haben, zum Shoppen, Schauen, Selberschaffen, Hören und Genießen ein. Erstmalig wurden zu diesem 7. Advents-Parcours alle Veranstaltungen mit ins Programm aufgenommen, die auch nach dem ersten Veranstaltungstag am 9. Dezember stattfinden. Von 24 Veranstaltungsorten ist die Hälfte auch an den beiden folgenden Advents-Sonnabenden geöffnet.Kunst- und kulturinteressierte Käufer können sich in der Kernzeit von 13 bis 18 Uhr und teilweise länger im Kiez nach originellen Geschenken umsehen. Dabei handelt es sich vielfach um einmalige, handgefertigte Kunst zum kleinen Preis, wie in der Galerie R 31 in der Reuterstraße 31. Sie bietet bis 19 Uhr kunstvolle Geschenke für Groß und Klein, darunter Bilder, Fotografien, Collagen und Textiles. Bei "Arm und Sexy" - Ladeninhaberin Claudia Simon finden Liebhaber des 50er und 60er Jahre Interieurs unter anderem gerahmte Aufkleber von Ferienhotels der Ostblockländer dieser Zeit sowie handgefertigte Kerzen und "Kunstbomben".

Wer bisher noch nie den Adventsparcours besucht hat, sollte die Gelegenheit wahrnehmen, denn womöglich findet er zum letzten Mal statt. Eine Förderung der Veranstaltungsreihe der kunstreuter, die aus Frühlingserwachen, 48-Stunden-Neukölln, Nacht-und-Nebel und dem Adventsparcours besteht, und bisher aus Mitteln des EU, des Bundes und des Landes Berlin getragen wurde, läuft zum Jahresende aus. Die weitere Finanzierung ist ungewiss. "Wir werden zunächst versuchen, das Frühlingserwachen mit unserem Verein kunstreuter international e. V. auf die Beine zu stellen", sagt Claudia Simon, Pressesprecherin der kunstreuter.

Das Programm des Adventsparcours gibt es im Internet unter www.kunstreuter.de.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 466× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.206× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.260× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.