Aktion Karl-Marx-Straße sucht noch Kandidaten

Andreas Altenhof (links) und Wilfried Laumann vertreten derzeit die Akteure der Karl-Marx-Straße in der Lenkungsgruppe der Initiative. | Foto: Sylvia Richter
  • Andreas Altenhof (links) und Wilfried Laumann vertreten derzeit die Akteure der Karl-Marx-Straße in der Lenkungsgruppe der Initiative.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Am 22. November sind alle Bewohner der Karl-Marx-Straße zwischen Sonnenallee und Hermannstraße zum Wahlgang aufgerufen. Bewohner, Eigentümer, Geschäftsleute und andere Akteure des Gebiets stellen sich zur Wahl für die Lenkungsgruppe der Aktion Karl-Marx-Straße.

Ewa fünf Jahre ist es her, da sich die Aktion Karl-Marx-Straße bei dem Bund-Länder-Förderprogramm "Aktive Stadtzentren" bewarb. Der Initiative, gegründet unter der Federführung der Abteilung Bauwesen des Bezirksamtes, haben sich viele dort lebende und arbeitende Akteure wie Bewohner, Geschäftsleute, Hauseigentümer und Künstler angeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel: Sie wollen die Zukunft der Straße als Geschäfts-, Verwaltungs- und Kulturzentrum gestalten. Die einstige Prachtstraße soll wieder lebendiger, jünger, bunter werden und vor allem mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Seit drei Jahren können sich Akteure in die Lenkungsgruppe, eine Betroffenenvertretung der Aktion Karl-Marx-Straße, wählen lassen.Am 22. November wird nun zum zweiten Mal dieses Gremium gewählt. Beim 12. "Großen Treffen" der Aktion Karl-Marx-Straße von 19 bis 21 Uhr im Karli Kino in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, können sich Interessenten aus dem Kiez über weitere Planungen informieren und ihre Stimme für die Kandidaten der Lenkungsgruppe abgeben. Wer sich selbst einbringen möchte, kann sich noch bis zu diesem Abend bewerben. "Alle, die das Gesicht der Karl-Marx-Straße prägen, sind eingeladen, sich als Kandidaten aufstellen zu lassen", sagt Andreas Altenhof, der dem Direktorium der Neuköllner Oper angehört und eines der elf Mitglieder der Lenkungsgruppe ist.

Die Betroffenenvertretung ist in alle wichtigen Entscheidungsprozesse mit eingebunden, wird aus erster Hand von der Verwaltung und dem Citymanagement über jede geplante Maßnahme auf der Karl-Marx-Straße informiert und erörtert in regelmäßigen Treffen aktuelle Themen und Probleme. "Wir sind für Anregungen und Kritik aller Akteure offen und geben dies auch an die Verwaltung weiter", erläutert das Mitglied der Lenkungsgruppe, Wilfried Laumann.

Bewerber können sich melden unter lenkungsgruppe@aktion-kms.de. Ausführliche Informationen zur Aktion Karl-Marx-Straße und zu den Aufgaben der Lenkungsgruppe findet man im Internet unter www.aktion-kms.de.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 13× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.