Mit einem Stück Draht um die Welt
Amateurfunk - Flohmarkt für Funktechnik und Elektronik am 12. Mai 2019


Amateurfunk

– was ist das - und gibt's den noch ?
Doch – der Amateurfunk ist für 65 000 Funkamateure in Deutschland ein tolles Hobby. Allein in Neukölln sind davon 65 im Ortsverband des DARC organisiert. In unserem Klubheim im Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee treffen wir uns regelmäßig. Weitere Zahlen: rund 1000 in Berlin und 1 Mio weltweit!

 Zum traditionelle Flohmarkt laden wir alle Interessierten ab 9 Uhr ein.
Am Sonntag 12. Mai 2019 sind die Türen des freundlichen Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee geöffnet. Die Anschrift ist Wutzkyallee 88 in 12353 Berlin.
Funkamateure dürfen nicht nur selbstgebaute Sender in Betrieb nehmen sondern liefern auch seit 100 Jahren Ergebnisse auf wissenschaftlichen Gebieten der Kommunikation. Ob Fernsehen, Verbindungen über Mond-Reflektionen, Hilfe bei Katastrophen, eigene Satelliten oder Expeditionen zu ungastlichen Inseln.... das Spektrum diese faszinierenden Hobbies ist riesig.
Von dieser Faszination bekommen Besucher auf unserem Flohmarkt “ein bißchen” zu sehen. Neue und gebrauchte Technik, Elektronik, Bauteile, Antennen, Werkzeug und vieles mehr werden angeboten. Die Preise sind erfreulich..... überzeugen Sie sich selbst. Gerne führen wir auch unsere Clubstation vor.
Der Flohmarkt ist seit Jahrzehnten Tradition, und das Gemeinschaftszentrum bietet einen angenehmen Ort für Aussteller und Besucher. Alle Stände liegen im Haus aber bei schönem Wetter kann man im Garten sitzen und mit den engagierten Funkamateuren über den Einstieg in das tolle Hobby sprechen. Wir sind zwischen 14 und über 70 Jahre alt, daher freuen wir uns auch über jeden “Späteinsteiger”.
Für Imbiß und Getränke ist gesorgt. Einlaß ist um 9 Uhr, der Zugang über eine Rampe ist behindertenfreundlich. Parkplätze findet man leicht in der Umgebung, und mit Bus (M11) oder U-Bahn (Station Wutzkyallee) ist man nach kurzem Fußweg bei uns.
Die Funkamateure aus Neukölln freuen sich auf Ihren Besuch!

Fragen richten Sie bitte an K. Feige, Tel: 030 7866348 oder per E-Mail: dl7tw@darc.de.

Autor:

Klaus Feige aus Gropiusstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.