Amtszeit von Bernd Szczepanski verlängert

Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Bündnis 90/Grüne) darf nun doch noch bis 2016 an seinem Scheibtisch im Rathaus Platz nehmen. | Foto: Sylvia Richter
  • Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Bündnis 90/Grüne) darf nun doch noch bis 2016 an seinem Scheibtisch im Rathaus Platz nehmen.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Nachdem die Amtsfristverlängerung für Bernd Szczepanski (Bündnis 90/Grüne) beim ersten Anlauf im April gescheitert war (wir berichteten), erhielt er auf einer Sondersitzung der BVV am 14. Mai nun doch noch die notwendige Mehrheit.

Erleichtert wirkten die Fraktionsmitglieder der Grünen, Piraten und Linken, als Bezirksverordnetenvorsteher Jürgen Koglin (SPD) das Ergebnis der Abstimmung verlas: Von den 49 anwesenden Bezirksverordneten stimmten 16 für den Antrag auf Verlängerung der Amtszeit von Bernd Szczepanski bis zum Ende der Legislaturperiode, neun dagegen. 24 BVV-Verordnete enthielten sich. Somit muss der engagierte Sozialstadtrat dieses Jahr nicht mit der Vollendung seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand gehen. "Ich freue mich, dass ich meine Arbeit fortsetzen kann, denn ich habe bereits viel angeschoben und viele Kontakte geknüpft, um im Bezirk etwas zu bewegen", sagte Szczepanski.Der SPD-Fraktionsvorsitzende Lars Oeverdieck hatte bereits zuvor angekündigt, dass der Antrag an seiner Partei nicht scheitern werde. In den darauffolgenden Debatten zwischen der Zählgemeinschaft aus SPD und CDU und den Fraktionen der Linken, Grünen und Piraten war dieser versöhnliche Ton aber schnell wieder verflogen. Während die Zählgemeinschaft für einen Antrag stimmte, der eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes mit etwa 4800 Wohnungen befürwortet, fehlte den Grünen, Linken und Piraten die notwendige Mehrheit, um ihren Antrag durchzubringen, der sich gegen das Bauvorhaben richtet. Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) betonte, dass der Bezirk grundsätzlich die Planungen des Senats teile, allerdings gebe es "unterschiedliche Auffassungen über die dort zu erreichende bauliche Dichte", die in der derzeit geplanten Form "vom Bezirksamt als relativ hoch erachtet wird." Die Zuständigkeit für die Entwicklung des ehemaligen Flughafens liege im Übrigen nicht bei den Bezirken.

"Die Bebauung des Feldes bringt unabsehbare Folgen für die Menschen mit sich, die in den angrenzenden Quartieren leben", befürchtet Anne Helm (Piraten). Eine Entlastung des Wohnungsmarktes durch die Bebauung des Felds sei nicht nachvollziehbar. Der Neubau von Stadtvillen in unmittelbarer Nähe des Schillerkiezes, fürchten Linke, Grüne und Piraten, würde die Mieten dort weiter in die Höhe treiben.

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.