Auch Neukölln beteiligt sich an der Langen Nacht der Museen

Neukölln. Unter dem Motto "Junge Wilde und Alte Meister" laden 95 Berliner Museen zur 33. Lange Nacht der Museen am Sonnabend, 31. August, 18 bis 2 Uhr ein.

Aus dem Bezirk Neukölln beteiligen sich das Puppentheater-Museum-Berlin, die Rixdorfer-Schmiede, das Museum-Neukölln und das Schloss Britz. Das Museum Neukölln hat ein vielfältiges Programm vorbereitet. Es steht unter dem Motto: "Jung und Alt" - das Verhältnis der Generation in der heutigen Gesellschaft. Das Programm beginnt um 19 Uhr mit einer Führung im Museum. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von zwei jüdischen Freundinnen, die durch die Emigration auseinandergerissen wurden und sich jetzt erst wiedergetroffen haben. Daran schließt sich um 20 Uhr und 22.30 Uhr die Musikalische Revue "Alles was zur Frau gehört" an. Neuköllner Musical-Schülerinnen präsentieren unter Leitung von Vivien Lee Lieder und Texte aus den 1920er- bis 1940er-Jahren. Für 21 Uhr ist eine Lesung geplant. Hinrich Schmidt-Henkel liest aus Günter de Bruyns Roman "Zwischenbilanz", in dem er seine Kindheit und Jugend in den 1930er-Jahren in der Krugpfuhlsiedlung in Britz beschreibt.

Um Mitternacht führt Museumsleiter Dr. Udo Gößwald durch die ständige Ausstellung "99xNeukölln" und thematisiert anhand ausgewählter Objekte Kindheit, Jugend und Alter.

Ein Shuttle-Bus-Service auf insgesamt sieben Routen verbindet die Museen. Sechs Routen starten und enden am Kulturforum Potsdamer Platz, eine Außenroute (Start- und Endpunkt am Planetarium am Insulaner) erschließt den Berliner Süden. Das Kombiticket kostet 18, ermäßigt 12 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Informationen: www.lange-nacht-der-museen.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.