Autor und Neuköllner Malerin produzieren Märchenbuch

Foto: Sylvia Baumeister

Neukölln. Tim Hochhuth und Sabine Ammer arbeiten an einer Mischung aus Märchenbuch und Kunstband für Kinder und Erwachsene. "Dat Prinzesschen" soll im Herbst erscheinen. Um es finanzieren zu können, haben sie eine Crowdfunding-Kampagne auf der Internet-Plattform startnext.de gestartet, die bis zum 15. Juni läuft.

Die Märchenwelt des Prinzesschens ist eine ganz besondere: Hier stecken die Bauern die Landesgrenzen je nach Jahreszeit neu ab. Die Königstochter ist aufgeschlossen und fröhlich, eine Partylöwin, beliebt und erfinderisch. Sie hat die Gabe, für jedes Problem eine Lösung zu finden. Manchmal ist sie auch altklug und geht ihren Mitmenschen auf die Nerven. Ihre Königskrone ähnelt dem Irokesen-Haarschnitt eines Kreuzberger Punkers. Auch die Geschichten, die "dat Prinzesschen" erlebt, sind ungewöhnlich.

In einer märchenhaften Kulisse greift der Autor Tim Hochmuth Themen auf, die einen Bezug zu Realität haben: So kommt ans Tageslicht, dass eine Spionin die Briefe der Menschen aus dem Königreich liest. "Ähnlichkeiten mit dem NSA-Skandal sind keineswegs zufällig", bekennt der Autor.

Illustriert werden seine Geschichten mit Malereien der Neukölner Künstlerin Sabine Ammer, die in Kunstprojekten im Flughafenkiez tätig ist. "Es ist das erste Mal für uns beide, dass wir so ein Projekt angehen", erzählt die 36-jährige Künstlerin. Das Buch hat bereits sichtbar Gestalt angenommen, einige Bilder hat Sabine Ammer schon fertiggestellt. Auch Tim Hochmuth hat einen Großteil seiner 14 Geschichten bereits geschrieben. Die Mischung aus Märchenbuch und Kunstband, die sich gleichermaßen an Kinder und Erwachsene richtet, soll im Herbst veröffentlicht werden. Finanzieren wollen Sabine Ammer und Tim Hochmuth den Druck, die Bezahlung von Honoraren, das Marketing und den Vertrieb der Erstauflage von 400 Büchern über startnext.de. In der größten Crowdfunding-Community im deutschsprachigen Raum stellen Kreative ihre Ideen vor und finanzieren sie mit der direkten Unterstützung von vielen Menschen.

"Unser Ziel es ist, 9000 Euro zu sammeln", berichtet Tim Hochmuth. Bis zum 15. Juni bleibt dafür noch Zeit. Je nach Höhe der Spende erhalten die Unterstützer einen Gegenwert. Wer sich mit 25 Euro am Buch beteiligt, erhält ein Exemplar und wird namentlich in der Widmung erwähnt. Bei höheren Beträgen kann man auch eines der Bilder im Original erwerben. Nach der Veröffentlichung wird es zahlreiche Lesungen geben, 20 Exemplare sollen an Kitas, Schulen und andere Einrichtungen gespendet werden.

Weitere Informationen unter www.datprinzesschen.com sowie unter www.startnext.de./dat-prinzesschen.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.