Ballettkomödie "Platée" feiert Premiere

Armin Stein verkörpert Platée in der Neufassung der Barockoper. | Foto: Matthias Heyde
  • Armin Stein verkörpert Platée in der Neufassung der Barockoper.
  • Foto: Matthias Heyde
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. In einer Neufassung feiert die Barockoper "Platée" von Jean-Philippe Rameau seine Wiederauferstehung in der Neuköllner Oper.

Fast 270 Jahre ist es her, seit die Wassernymphe Platée zum ersten Mal am französischen Hof mit Pauken und Trompeten Opfer einer Götter-Intrige wurde. In einer inszenierten Hochzeit missbrauchte Jupiter sie, um Juno von ihrer Eifersucht zu heilen. Eitel, hässlich und einfältig ist sie in der überarbeiteten und weiter gedeuteten Fassung der Neuköllner Oper jedoch nicht. Regisseur Robert Lehmeier und Komponist Jakob Vinje verpassten der Hauptfigur der damals noch unüblichen Komischen Oper einen erheblichen Wandel. In der modernen Version des Stücks wird Platée nicht mehr Opfer ihrer Selbstüberschätzung und Verblendung. Eher einem Transvestiten ähnelnd, leitet sie ihre Ansprüche an das Leben aus ihren Sehnsüchten ab und dem auch heutzutage virulenten Wunsch, größer zu sein, als der schnöde Alltag es erlaubt.

Seine Premiere feiert "Platée - ein Begehren" am 22. November um 20 Uhr in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133. Karten kosten 9 bis 24 Euro und sind erhältlich unter 68 89 07 77, per E-Mail an tickets@neukoellneroper.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.