Bewerbung zum Schöffen ist bis 31. Dezember möglich

Neukölln. Der Bezirk sucht derzeit insgesamt 477 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Tiergarten und Landgericht Berlin als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Bewerbungsfrist ist der 31. Dezember.

Im ersten Halbjahr 2013 werden bundesweit die Schöffinnen und Schöffen sowie die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Bewerber müssen ihren Wohnsitz im Bezirk haben und am 1. Januar 2014 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen. Weitere Voraussetzungen für die Bewerbung sind unter anderem die gesundheitliche Eignung, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter und keine hauptamtliche Tätigkeit in oder für die Justiz. Soziale Kompetenzen, Engagement und die Möglichkeit, Zeit zu investieren, um sich weiterzubilden, sind ebenso unabdingbar. Interessenten können sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bis 31. Dezember dieses Jahres bewerben beim Bezirkswahlamt Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin. Für das Amt eines Jugendschöffen müssen die Bewerbungen ebenfalls bis 31. Dezember gerichtet werden an das Jugendamt Neukölln- JugGesAV 2, Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin. (Jugendschöffen).

Infos gibt es unter http://www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/kg/formularserver/schoeffen.html. Weitere Auskünfte gibt es unter 902 39 13 05 oder 902 39 41 49 (Erwachsenenschöffen) sowie 902 39 34 03.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.