Deutsche Erstaufführung der Oper der Ganoven am 31. Januar

Neukölln. Die brasilianische "Opera do Malandro" (Oper der Ganoven) erlebt am 31. Januar in der Neuköllner Oper ihre deutsche Erstaufführung.

Anlässlich des Deutsch-Brasilianischen Jahres 2013-14 zeigt das Opernhaus in der Karl-Marx-Straße 131/133 die "Opera do Malandro" erstmals in deutscher Sprache. Diese Fassung wurde von dem brasilianischen Komponisten und Autor Chico Buarque eigens autorisiert und auf die heutigen Verhältnisse zugeschnitten. Die "Opera do Malandro" verbindet sowohl die "Bettleroper" von John Gay als auch die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill, die von Berlin aus ihren Siegeszug über die Bühnen der Welt antrat. Die Oper erzählt vom Treiben brasilianischer und deutscher Geschäftsleute und Krimineller in Rio de Janeiro. Sie wurde 1978 uraufgeführt. Mit dem Thema hatte Chico Buarque die Geschichte der Rivalität zwischen dem Geschäftsmann und Bordellbesitzer Fernandes de Duran und dem Ganoven Max Overseas auf die Bühne gebracht. Der Konflikt zwischen beiden spitzt sich zu, als die Tochter von Duran heimlich Max, den Kontrahenten ihres Vaters, heiratet. Doch der Showdown endet in einem ungewöhnlichen Opern-Finale. Es stirbt niemand, sondern alle feiern zusammen ein verrücktes Potpourri der schönsten Opernmelodien.

Der Vorhang für die "brasilianische Bettleroper" von Chico Buarque in deutscher Fassung von Lilli-Hannah Hoepner, Luciana Rangel und Bernhard Glocksin hebt sich zum ersten Mal am Donnerstag, 31. Januar, um 20 Uhr.

Weitere Veranstaltungen sind am 2./3., 7. bis 10., 13./14., 16./17., 21. bis 14. und am 28. Februar jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt kostet zwischen neun und 24 Euro. Karten können unter 68 89 07 77 bestellt werden. Weiterführende Informationen gibt es im Internet unter neukoellneroper.de

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.