Ein Stadtteil erzählt seine Geschichte

Neukölln. Einen Blick in die Geschichte von Rixdorf können die Zuschauer einer Matinee am Sonntag, 9. März, im großen Kinosaal des Passage Kinos werfen.

Im Passage Kino in der Karl-Marx-Straße 131 wird der Film zum Theaterstück "Rixdorf Saga" vorgestellt. In 45 Minuten erleben die Zuschauer die Geschichte von Rixdorf. Der Film ist eine Dokumentation der Freilichtinszenierung auf dem Richardplatz vom vergangenen Jahr. In fünf Bildern hatten die beiden Autoren Artur Albrecht und Norbert Kleemann die Geschichte des kleinen Dorfes am Rande der Stadt Berlin erzählt. Inzwischen liegt Rixdorf mitten in Berlin. So umfasst auch das Theaterstück die Zeitspanne 1247 bis 2013. Diese 766 Jahre waren sehr wechselhaft und geprägt von Zuwanderung, Vertreibung, Katastrophen und bisweilen auch Amüsement.

Auf dem Richardplatz waren im vergangenen Jahr über 200 Mitwirkende dabei - vom Kindergartenkind bis zum Senior, vom Künstler bis zur Hausfrau, vom Gewerbetreibenden bis zum Schüler. Die Bewohner erzählten und spielten in einer großen Freilichtaufführung die "Rixdorf SAGA". Das Dorf war die Bühne und seine Bewohner die Mitspieler. Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr arbeiten die Autoren an einem zweiten Teil der Saga. Sie soll am 14. September 2014 aufgeführt werden und ist ein Teil der Rixdorfer Festspiele.

Wer die Momente aus dem Sommer 2013 noch einmal auf der Kinoleinwand erleben möchte, ist zur Matinee am Sonntag, 9. März, um 12 Uhr eingeladen. Weitere Infos und Anmeldung unter www.rixdorfer-festspiele.de, 53 21 74 01.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.