Für guten Zweck: Hertha-Kapitän besuchte Wettkampf

Die Kicker vom SV Tasmania (rot-weiß) sicherten sich beim E-Junioren-Cup 2014 zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe Platz sieben. | Foto: Nittel
  • Die Kicker vom SV Tasmania (rot-weiß) sicherten sich beim E-Junioren-Cup 2014 zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe Platz sieben.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Neukölln. Die Kicker vom SV Tasmania haben beim E-Junioren-Cup 2014 zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe, der am 18. Januar mit dem Finale in der Sporthalle Cité Foch zu Ende ging, Platz sieben belegt. Insgesamt beteiligten sich rund 150 Teams an dieser Turnierserie. Und für den guten Zweck kam 5000 Euro zusammen.

"Das war ein ganz besonderes Turnier für meine Jungs", sagte Tasmania E-Juniorencoach Elvir Cocaj, kurz nachdem der SV das Spiel um Platz sieben gegen Blau Weiß Hohen Neuendorf mit 1:0 gewonnen hatte. "Zum einen war es ein großartiger sportlicher Erfolg, weil alle E-Juniorenteams aus ganz Berlin daran beteiligt waren. Zum anderen hatten die Jungs viel Spaß miteinander. Und sie haben ganz nebenbei etwas Wichtiges gelernt: Es gibt Kinder, die weniger Glück haben als sie selbst, denen es schlecht geht, weil sie sehr krank sind."

In dieser Saison hatte sich der Berliner Fußball-Verband (BFV) dazu entschlossen, sich an der Turnierserie zu beteiligen, die seit 2002 bundesweit in mehreren Landes- und Kreisverbänden ausgetragen wird. "Wir wollten mit dieser Veranstaltung ein Zeichen setzen und verdeutlichen, dass es diese fürchterliche Krankheit Krebs gibt", sagte Andreas Kupper, BFV-Präsidialmitglied Jugend. "Und wir wollen die Krankheit - wenn auch nur für einen kurzen Moment - ins Bewusstsein der Kinder und Eltern bringen." Entsprechend gab es in allen Hallen, sowohl bei den Vorrunden als auch zum Finale, Aufsteller und Informationsmaterial, das auf die Krankheit hinwies.

Fleißige Helfer sammelten zudem Spenden, verkauften Kaffee und Kuchen für den guten Zweck. Schirmherr war Fabian Lustenberger, Schweizer Nationalspieler und Kapitän von Hertha BSC, der es sich nicht nehmen ließ, am Finaltag die Pokale zu überreichen und unzählige Autogramme zu schreiben. Kaum hatte er die Halle betreten, war der Großteil der Kinder komplett aus dem Häuschen. "Die meisten meiner Jungs sind zwar Bayern-Fans", sagte Elvir Cocaj mit einem Augenzwinkern. "Aber sie freuen sich natürlich auch riesig über Fabian Lustenberger." Und so hüpften am Ende des Tages auch zahlreiche Tasmanen auf ihren Strümpfen über das Parkett, weil ihnen der Hertha-Kapitän soeben ihre Schuhe signiert hatte. Winfried Schüller von der Deutschen Kinderkrebshilfe freute sich, dass ihm die Jungs mit ihrem Fußballspiel dabei geholfen haben, viel Geld für den guten Zweck einzunehmen.

"Der BVF ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und möchte deshalb die Arbeit des Vereins Deutsche Krebshilfe unterstützen", erklärte BFV-Präsident Bernd Schultz. "Krebs ist eine schwere Krankheit, die leider nicht vor Kindern halt macht. Mit unserem Engagement möchten wir uns an der Bekämpfung der Krankheit beteiligen."

Seit dem Jahr 2002 sind im Rahmen der Turnierserie zugunsten der Kinderkrebshilfe stattliche 444.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Kupper abschließend: "Diese Kampagne ist einfach großartig. Und da das Turnier nun auch bei uns in Berlin bei allen Beteiligten so gut angekommen ist, werden wir es im nächsten Jahr bestimmt wieder veranstalten."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 235× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 943× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.000× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.