Gesundheitsstadtrat rät zu Impfung gegen Masern

Gesundheitsstadtrat Falko Liecke rät aktuell dringend zur Impfung gegen Masern. | Foto: Sylvia Richter
  • Gesundheitsstadtrat Falko Liecke rät aktuell dringend zur Impfung gegen Masern.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Weil Masernerkrankungen in Berlin seit Februar zunehmen, empfiehlt die Senatsgesundheitsverwaltung, dass alle Erwachsenen, die nach 1970 geboren wurden, ihren Masernimpfstatus überprüfen. Auch Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) rät zu einer Impfung.

Hintergrund der Warnung durch die Senatsverwaltung für Gesundheit sind die seit Februar zunehmenden gemeldeten Masernfälle in Berlin auf bisher 36 Fälle. Im Vergleichszeitraum 2012 waren es lediglich fünf Fälle. Auffällig ist, dass mehr als die Hälfte der Erkrankten zwischen 16 bis 45 Jahren alt ist. Etwa die Hälfte aller Erkrankten musste stationär behandelt werden, bei den Älteren waren es sogar noch mehr. Vor Einführung der Masernimpfung vor etwa 40 Jahren in Deutschland war nahezu jeder an Masern erkrankt, eine Impfung ist der einzige effektive Schutz vor der Krankheit, die hoch ansteckend ist.Die Viren werden durch sehr feine Tröpfchen beim Sprechen, Husten oder Niesen übertragen. Fast jeder Kontakt von ungeschützten Personen mit einem Erkrankten führt zu einer Ansteckung. Bereits fünf Tage vor Auftreten des Hautausschlags sind Infizierte ansteckend. Masern können zudem mit ernsthaften Komplikationen wie Lungenentzündung und Gehirnentzündung verlaufen und sogar tödlich sein. Experten der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) empfehlen daher, alle Kleinkinder ab elf Monaten zweimal gegen Masern, meist in Kombination mit Mumps, Röteln und Varizellen, zu impfen. Danach besteht ein lebenslanger Schutz.

Darüber hinaus sollten sich auch alle Erwachsenen, die nach 1970 geborenen wurden und bislang nicht an Masern erkrankt waren, impfen lassen. Die einmalige Impfung erfolgt normalerweise mit einem gut verträglichen Kombinationsimpfstoff (MMR-Impfstoff) und wird vom behandelnden Arzt verabreicht.

Für Neukölln kann Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) Entwarnung geben. Hier wurde seit Jahresbeginn lediglich ein Fall eines an Masern erkrankten Kleinkindes bekannt. Aus Vorsicht empfiehlt Liecke aber: "Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollten dringend ihren Impfstatus überprüfen und sich gegebenenfalls sofort impfen lassen."

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.