Hope Worldwide Seniorenzentrum feiert 15. Geburtstag

Helma Lurch (Mitte) zeigt Kursleiterin Annette Jamshidpour (links) und Zentrumsleiterin Brigitte Schwab ihr neuestes, noch unvollendetes Werk. | Foto: Sylvia Richter
  • Helma Lurch (Mitte) zeigt Kursleiterin Annette Jamshidpour (links) und Zentrumsleiterin Brigitte Schwab ihr neuestes, noch unvollendetes Werk.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Im September 1997 öffnete das Seniorenzentrum des Vereins Hope Worldwide im Reuterkiez. Seither bietet die Tagesstätte für ältere Menschen Abwechslung, Unterhaltung, Hilfe im Alltag und vieles mehr.

Helma Lurch hatte immer schon den Wunsch, malen zu lernen. Während ihrer Berufstätigkeit hatte die heute 75-Jährige jedoch nie Zeit, damit überhaupt anzufangen. Das änderte sich vor fünf Jahren, als sie einen Computerkurs im Hope Worldwide Seniorenzentrum in der Hobrechtstraße 23 besuchte. "Ich sah dort einen Hinweis auf einen Malkurs und darunter den Ausspruch: Malen kann jeder!", erinnert sie sich. Heute ist die rüstige Rentnerin froh, dass sie dieses Wagnis eingegangen ist. "Es ist ein super Gefühl für mich", sagt Lurch. Seit fünf Jahren leitet Vorstandsmitglied Annette Jamshidpour ehranmtlich Mal- und Schreibkurse im Verein Hope Worldwide. Die 68-Jährige hat Freude daran, den Senioren ihr Können zu vermitteln. "Ich will aus jedem Teilnehmer herausholen, was in ihm steckt." Der rege Zulauf spricht für sich, ihre Kurse sind gut besetzt, und die Werke werden manchmal auf Ausstellungen gezeigt, wie jüngst im KGB 44 in der Hertzbergstraße 1. Dort verschönern die Senioren mit jungen Künstlern derzeit eine ganze Hausfront mit dem Pinsel. Das Seniorenzentrum bietet aber auch andere Freizeitmöglichkeiten an, darunter Gymnastikkurse, Spiele, Hand- und Bastelarbeit und einen Lesezirkel. Neue Computerkurse beginnen im Herbst. Daneben beteiligen sich einige der etwa 70 Senioren, die jede Woche in das Zentrum kommen, an ehrenamtlicher Arbeit für Wohnungslose und in Altersheimen. Leiterin Brigitte Schwab steht ihren Besuchern immer in praktischen Dingen mit Rat und Tat zur Seite. Von Beginn an ist sie dabei und durchlebte mit den Senioren im letzten Jahr auch eine schwere Zeit, als der Einrichtung wegen Geldmangels die Schließung drohte. Mit viel Einsatz und Sponsorengeldern konnte das aber verhindert werden. Nun wünscht Schwab sich vor allem, dass das Haus den Senioren noch lange erhalten bleibt. "Grundsätzlich steht unsere Tür immer offen", sagt sie und fügt hinzu: "Nicht nur Senioren sind bei uns willkommen, sondern jeder, der uns besuchen möchte."

Weitere Informationen unter 61 30 33 66 oder www.hopeww.de.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.