Jahn-Denkmal in der Hasenheide erneut verunstaltet

Schon viermal wurde das Jahn-Denkmal in der Hasenheide in diesem Jahr von Unbekannten beschädigt. | Foto: Sylvia Richter
  • Schon viermal wurde das Jahn-Denkmal in der Hasenheide in diesem Jahr von Unbekannten beschädigt.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Zum vierten Mal in diesem Jahr ist das Denkmal zu Ehren von Friedrich Ludwig Jahn in der Hasenheide beschädigt worden. Die unbekannten Täter rühmen sich inzwischen in einem Blog der "Umgestaltung" des Denkmals.

Als die Mitarbeiter des Grünflächenamts am 22. Oktober durch den Volkspark liefen, trauten sie ihren Augen nicht: Das Denkmal zu Ehren des Turnvaters, das hier vor 140 Jahren vom Deutschen Turnerbund aufgestellt wurde, fiel erneut dem Vandalismus zum Opfer. Der Kopf der Figur aus Bronze wurde mit Montageschaum besprüht und mit einem riesigen Gymnastikball überzogen. Der Sockel, mit vielen Ehrentafeln von Turnvereinen aus aller Welt geschmückt, ist ringsum mit grüner Farbe besprüht, sodass deren Schrift kaum noch lesbar ist. Erst zu einer Feierstunde im Juni 2001 anlässlich des 200. Jahrestags der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes waren Bronzefigur und Tafeln gereinigt worden. Die Kosten von 6000 Euro hatten sich der Bezirk und der Senat geteilt.

Ärgerlich ist für Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) vor allem, dass es schon der vierte Anschlag ist. "Wir sind entsetzt über das Ausmaß und die Häufigkeit", so Blesing. Bereits in den Nächten zum 6. Mai und zum 29. Juli hatten Unbekannte das Denkmal mit Farbe beschmiert, der Schaden betrug je 1000 Euro. Über 3000 Euro waren es am 30. September, als das Denkmal mit flüssigem Teer und Metallschnipseln übergossen wurde. Für die erneute Beschädigung will der Stadtrat zunächst kein Geld mehr ausgeben, denn das würde ihm für die Pflege der Grünanlagen fehlen.

Inzwischen steht fest, dass zumindest die letzte Aktion politisch motiviert war. In einem Blog von einer offenbar linken Gruppierung ist ein Foto des Denkmals aufgetaucht mit der Unterschrift: "Turnvater-Jahn-Denkmal umgestaltet". In einem Kommentar wird Jahn als "Vorreiterfigur eines antisemitischen, aggressiven, chauvinistischen und völkischen Nationalismus" bezeichnet.

Das sieht Frank Ebel, Präsident des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bunds, anders. Zwar sei einiges heute durchaus kritisch zu sehen, aber er sagt: "Wer sich heute pauschal gegen Jahn wendet, versteht nicht, dass nationalistisches Gedankengut zur damaligen Zeit (...) auch fortschrittliches Gedankengut war."

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 520× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.264× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.321× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.