Junge Talente und Profis stehen auf der Bühne

Tänzerin Sara bereitet sich mit DJ Kunle  Kuforiji  (rechts) und Morris Perry auf die neue Staffel des Fujiama Nightclub im Heimathafen vor. | Foto: KT
  • Tänzerin Sara bereitet sich mit DJ Kunle Kuforiji (rechts) und Morris Perry auf die neue Staffel des Fujiama Nightclub im Heimathafen vor.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Im September wird es im Heimathafen in der Karl-Marx-Straße 141 eine neue Staffel des Fujiama Night Clubs geben. Es ist bereits die vierte Staffel, die der Produzent Morris Perry gemeinsam mit dem Heimathafen Neukölln und der Musikschule Neukölln vorbereitet.

Bei dieser vierten Staffel werden wieder junge Talente und Profis gemeinsam auf der Bühne stehen. Für den 21. September steht um 20 Uhr die Premiere im Heimathafen auf dem Programm. "Die ersten drei Staffeln waren ein großer Erfolg", sagt Morris Perry. Bisher gab es 15 Veranstaltungen mit weit über 3500 Besuchern. Für diese vierte Staffel der Tanz-Show hat sich Perry etwas Neues einfallen lassen. Zum einen möchte er natürlich die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Neukölln fortsetzen. Die jungen Talente für die Show findet Perry sowohl auf der Straße als auch in den Musikklassen der Musikschule und in Jugendläden im Bezirk. Zum anderen möchte er aber auch jungen Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit in der Talente-Show bieten.

Die Show soll so bunt sein wie das Leben im Bezirk. Insgesamt 28 Künstler werden auf der Bühne agieren, darunter sind zwei Bands und erstmals auch ein DJ. Als besondere Überraschung hat Perry eine River-Dance-Show mit eingebaut.

Vor der Premiere werden die Künstler aber noch an vielen anderen Orten im Bezirk zu sehen sein. "Wir haben eine gute Zusammenarbeit mit den Gropiuspassagen", sagte Perry. Dort soll das Programm im Vorfeld präsentiert werden.

"Wir haben in diesem Jahr einen Komiker in der Show. Er ist ein Multi-Kulti-Künstler, der mit viel Mutterwitz die Zuschauer begeistern wird." Dieser Künstler, Masu, kommt aus dem Iran. Als DJ-Künstler wird Kunle Kuforiji an den Computern und Mischpulten stehen. Er macht experimentelle Musik, die von verschiedenen Kulturen beeinflusst wurde. "Es geht um experimentellen Jazz", erklärt Perry. Kunle Kuforiji hat als Musiker viele Länder bereist und sich inspirieren lassen. Er wurde in Algerien geboren und ist in London aufgewachsen. Seit einigen Jahren lebt er in Berlin und hat jetzt in Neukölln eine Wohnung und seine künstlerische Heimat gefunden. "Ich habe als Kind mit Klavier begonnen", erzählt er. "Dann habe ich mein Interesse an der elektronischen Musik gefunden."

Ihm zur Seite steht "Sara" Kunz, eine junge Künstlerin aus Hawaii. "Unsere erste Begegnung war schon interessant", erinnert sich Perry. Er war auf der Suche nach jungen Talenten und hat in den Katakomben in Kreuzberg die Tanzshow von Sara erlebt. Die junge Künstlerin baut den Hula-Hoop-Reifen in ihre Tanzshow ein. Eigentlich war Sara nur zu einem Festival für zeitgenössischen Tanz nach Europa gekommen. Sie hatte schon den Rückflug gebucht und dann die Szene in Neukölln kennen gelernt. So ist Sara in Neukölln geblieben und möchte hier andere Künstler kennen lernen und mit ihnen auftreten.

Auch die vierte Staffel wird wieder kreativ, lebendig, jung und multikulturell wie der Bezirk selbst. Beim Fujiama Nightclub werden die Künstler mit Jazz, Stepptanz und vielen Überraschungen das Publikum in den Bann ziehen.

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 300× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 261× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.