Kinder erklären Kindern Geschichte

Neukölln. Ein besonderer Stadtführer wird am Donnerstag, 21. Februar, um 17 Uhr bei der Kreativen Gesellschaft Berlin (KGB), Hertzbergstraße 1, vorgestellt.

Mit dem kleinen Buch können sich Kinder und Erwachsene auf eine spannende und lustige Entdeckungsreise durch das Böhmische Dorf begeben. Kinder aus dem Kiez haben den Reiseführer für andere Kinder entwickelt. Rätsel, Suchbilder und kleine Aufgaben laden den Leser zum Mitmachen ein. Die Zeichnungen und Fotos haben Schüler einer fünften und einer sechsten Klasse der Neuköllner Richard-Grundschule im Rahmen von zwei Workshops erarbeitet. Die Workshopleiter Anna Faroqhi und Haim Peretz entwickelten gemeinsam mit der Künstlerin Beate Klompmaker das Buchkonzept. Initiatorin des Projekts ist die ehemalige Leiterin des Kulturamtes Neukölln, Dr. Dorothea Kolland. Das Buch erscheint im Berliner Parthas-Verlag als ein Beitrag zum 275. Geburtstag der Ansiedlung der Böhmischen Glaubensflüchtlinge in Rixdorf.

Der historische Kern Rixdorfs mit seinem Böhmischen Dorf wird in die multikulturelle Gegenwart geholt und aus dem Blickwinkel der Kinder vorgestellt, die heute dort leben. Die Schüler präsentieren auf 56 Seiten die Spuren der Historie. Mit elf Stationen gestalten sie einen Rundgang. Dazu gehören das Denkmal Friedrich Wilhelms I., die drei Kirchen der böhmischen Einwanderer, die Rixdorfer Schmiede, Bauerngehöfte und ein historisches Bürgerhaus. Finanziert wurde das Buch vom Projektfonds Kulturelle Bildung des Landes Berlin sowie vom Bezirksamt Neukölln.

Weitere Informationen unter 81 49 35 44.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.