KinderKünsteZentrum lädt Familien zum Mitmachen ein

Voller Eifer und Konzentration ist die fünfjährige Nathalie bei der Arbeit. Unterstützt wird sie von der Kita-Betreuerin Franziska Wiechert. | Foto: KT
  • Voller Eifer und Konzentration ist die fünfjährige Nathalie bei der Arbeit. Unterstützt wird sie von der Kita-Betreuerin Franziska Wiechert.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Das KinderKünsteZentrum lädt mit einer neuen Ausstellung vor allem Kinder zum Mitmachen ein. Es geht um die Welt der Klänge.

Kinder sehen die Welt nicht nur mit anderen Augen, sie nehmen auch die Töne in ihrer Umgebung ganz anders wahr als Erwachsene. In der neuen Ausstellung geht es darum, wie Kinder den Wind hören oder die Autos und die Vögel in der Stadt. Denn auch mit Klängen und Geräuschen nehmen Kinder ihre Umwelt bewusst war. Die Bildhauer Katrin Wegemann und Florian Japp gehören zu den Künstlern, die sich in den vergangenen Wochen mit Kindern einer Kita in Reinickendorf beschäftigt haben. "Wir haben damit angefangen, den Kindern Geschichten vom Luftmann und der Wasserfrau zu erzählen", berichtet Katrin Wegemann. Sie hat aus ihren Erfahrungen in Japan die Geschichte von Mizu (Wasser) und Fuu (Luft) selbst geschrieben und sie den Kindern erzählt. "Dann haben wir mit Wasser gearbeitet." Gemeinsam mit den Kindern haben die beiden Künstler eine Installation gebaut, in der Wasser und Luft zusammenkommen. Durch die Rohrleitungen fließt das Wasser. Dabei entstehen Geräusche.

Nun sind die beiden Künstler mit den Erziehern aus der Kita in Heiligensee in die Ganghofer Straße 3 umgezogen. Mit Hilfe der Künstler und ihrer Betreuer bemalen die Fünfjährigen ihre Klanginstallation sehr gewissenhaft und haben ihren Spaß dabei.

"Innerhalb der Ausstellung wird es sieben kleine Projekte geben", erklärt die Kunstpädagogin Melanie Rothe, die das Projekt betreut. Jedes Projekt wurde von anderen Künstlern und anderen Kita-Gruppen gestaltet. "Für uns ist es wichtig, dass vor allem die Kinder an diesen Projekten beteiligt sind." Das KinderKünsteZentrum arbeitet nicht nur mit Neuköllner Kitas und Grundschulen zusammen. Über mehrere Bildungsprogramme gibt es Anleitungen für Kita-Betreuer. Dabei lernen sich immer neue Erzieher und Künstler kennen, die dann neue Projekte entwickeln. So ist auch die Idee für diese Klangkunstausstellung entstanden. Kita-Kinder aus sechs Berliner Bezirken haben Geräusche und Klänge ihrer nächsten Umgebung erkundet. Sie sind auf Glockentürme geklettert, haben Vogelgezwitscher und Motorengeräusche aufgenommen, eine Murmel-Klang-Bahn gebaut und ein Hörspiel entwickelt. Die Klangkunstausstellung lädt Kita-Gruppen, Schulklassen (bis 3. Klasse) und Familien dazu ein, in neue Hörwelten einzutauchen. Mit der Ausstellung sollen Kinder und Eltern angeregt werden, ihre Welt neu zu entdecken, zeichnen, bauen oder Musik machen.

Das KinderKünsteZentrum wurde 2011 in der Ganghofer Straße 3 eröffnet. Die Mitmach-Ausstellung für Kinder von zwei bis acht Jahren ist vom 17. Februar bis 17. Mai zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Angebote für Kitas und Grundschulen (bis 3. Klasse), nur mitAnmeldung: Sonntag von 11 bis 18 Uhr: Wechselnde Mitmach-Angebote für Familien (ohne Anmeldung), Montags geschlossen. Eintritt: 2,50 Euro/ Person, 6 Euro/ Familie, Gruppen: 25 Euro (pauschal bis 10 Kinder, jedes weitere Kind 2,50 Euro; 2 Begleitpersonen freier Eintritt). Weitere Informationen unter www.kinder-kuenste-zentrum.de, 89 39 07 30.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.