Kirchengemeinden feiern Martinsfeste am 11. November
Neukölln. Die evangelischen Kirchengemeinden Neuköllns bieten im Süden des Bezirks zum Martinstag Veranstaltungen an.
Mit Glühwein, Grillwürsten, Bastel- und Trödelständen feiert die Dreieinigkeitsgemeinde, Orchideenweg 77, am 11. November. Die Feierlichkeiten beginnen 14 Uhr mit einer Andacht. Ab 17 Uhr beginnt ein Programm mit der Martinsgeschichte, dem Posaunenchor, einem Feuer und Laternenumzug. Zu einem großen Martinsfest im Britzer Garten laden die Gemeinde Alt-Buckow und der Britzer Garten von 16 bis 18 Uhr ein. Dort wird die Martinsgeschichte auf der Festplatzbühne am See aufgeführt. Im Anschluss gibt es einen Laternenumzug rund um den See, angeführt von Sankt Martin mit Pferd. Mit Musik und Weckmännchen wird am Martinsfeuer gefeiert.
Die Gemeinde Rudow, Köpenicker Straße 187, lädt ab 17 Uhr zum Martinsfest ein. Dann beginnt in der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Joseph das Martinsspiel mit anschließendem Laternenumzug zum Neuen Gemeindehaus in der Köpenicker Straße 147. Dort endet das Fest mit Martinsfeuer, warmen Speisen und Getränken und Martinshörnchen.
Evangelische und katholische Gemeinden in der Gropiusstadt laden ab 17 Uhr zu einem gemeinsamen Martinsumzug ein. Er beginnt mit einem Martinsspiel auf dem Lipschitzplatz und zieht dann zur Martin-Luther-King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg 6. Dort brennt das Martinsfeuer und der Posaunenchor spielt auf. Es gibt Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen.
Slyvia Baumeister / syri
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare