Konzert und Show zum Musikprojekt "Neukölln Crossover - Vielfalt leben!"

Kinder und Jugendliche fanden bei "Neukölln Crossover" zusammen, dessen krönender Abschluss ein Konzert mit Bühnenshow sein wird. | Foto: cosima e. V.
  • Kinder und Jugendliche fanden bei "Neukölln Crossover" zusammen, dessen krönender Abschluss ein Konzert mit Bühnenshow sein wird.
  • Foto: cosima e. V.
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Der Verein "cosima" und die Neuköllner Oper setzen seit Mai ein Musikprojekt um. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen neun und 24 Jahren zeigen darin ihr Können im musikalischen Spektrum von spiritueller Sufimusik bis zur Rockmusik. Zu sehen sind die Ergebnisse in einem Konzert am 29. November.

Über 40 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nehmen seit Mai dieses Jahres am Musikprojekt "Neukölln Crossover - Vielfalt leben!" teil. In einer einzigen Crossover-Projektband mixen sie ganz verschiedene Stilrichtungen, wie transzendente Sufimusik, Rock-, Balkanmusik, Hip-Hop und orientalische Klänge.

In ihren Texten zur Musik haben sich die Jugendlichen auch mit Themen wie Toleranz, Vielfalt und Demokratie in Neukölln auseinandergesetzt. Höhepunkte des Jugendkonzerts sind neben Stücken einzelner Musiker und Bands auch Auftritte von BeatBoxern, Tänzerinnen und ein gemeinsamer Song als "Crossover der Stile" mit der zu diesem Anlass geschriebenen Hymne: "Neukölln du bist nicht immer einfach".

Wie dieser interessante und kreative Mix der jungen Neuköllner klingt, können alle Interessierten am 29. November, um 19 Uhr in der Werkstatt der Kulturen erleben. Der Verein "cosima" möchte mit dem Projekt die Fähigkeiten der Jugendlichen und ihr Potenzial zeigen. "Wir wollen den Neuköllner Alltag in den Medien sichtbar machen und damit unseren Beitrag zur Vermittlung eines positiven Bildes der jungen Menschen im Bezirk leisten", sagt Florian Thamm vom Verein.

Die Regie für das Konzert, das als dynamische Varieté-Show präsentiert wird, übernahm der Produzent und Choreograf Morris Perry, der bereits seit Jahren mit seinem Projekt "Fujiama Nightclub" Erfolge im Heimathafen feiert.

"Neukölln Crossover - Vielfalt leben!" ist Teil des Lokalen Aktionsplans Nord-Neukölln und wird im Rahmen des Bundesprogramms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Der Eintritt zur Veranstaltung in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, ist frei. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Um Platzreservierungen wird gebeten - und zwar im Internet unter der Adresse www.neukoellncrossover.eventbrite.de.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.