Kunstfestival "48-Stunden-Neukölln" vom 14. bis 16. Juni

Neukölln. Zum 15. Mal laden die 48-Stunden-Neukölln zu insgesamt 405 Kunstveranstaltungen an 250 Standorten in Nord-Neukölln ein. Das Thema "Perspektivwechsel" bezieht zum ersten Mal auch ältere Besucher in vielfältige, neue und experimentelle Kunstformen mit ein.

Zum 15. Mal organisiert der Verein Kulturnetzwerk Neukölln e. V. dieses stadtweit beachtete Event in Nord-Neukölln, das unter dem Motto "Perspektivwechsel" mit einigen Neuerungen aufwartet: Zunächst einmal nennen sich die 48-Stunden-Neukölln seit diesem Jahr erstmalig nicht mehr Kunst- und Kulturfestival, sondern "Das Kunstfestival". "Wir wollen die Kraft des Festivals bündeln, es stärker als bisher auf den Inhalt fokussieren und auf den Standort Neukölln", erklärt Festivalleiter Dr. Martin Steffens. Das Motto des Festivals ist erstmals verpflichtend und jedes Kunstprojekt, das hier teilnimmt, muss neu sein.So gibt es dieses Jahr ausschließlich Neues und das Kulturnetzwerk wählte von 450 Bewerbungen am Ende 405 Kunstprojekte aus. Neben Lesungen, Filmvorführungen und offenen Ateliers sowie Galerien, die Ausstellungen und Installationen zeigen, erhalten Besucher Einblicke in fremde Milieus an ungewöhnlichen Orten. Dazu zählt der ehemalige Heldenfriedhof der Nationalsozialisten in der Lilienthalstraße, der - schon langer Zeit ungenutzt - seit vergangenem Jahr von einem polnischen Kulturverein bespielt wird. Mit Mitteln der Kunst will das Festival auf diesen Ort und seine Geschichte aufmerksam machen, den selbst Kenner der NS-Zeit kaum kennen.

Unter anderem wird es hier eine Performance mit Videofilmen zum Thema "Vergangenheit" in Interaktion mit "entarteter Musik" eines Blechbläser-Ensembles geben. Auch ein Dokumentar-Film mit Diskussion unter dem Titel "Forgiving Dr. Mengele" wird hier gezeigt sowie ein Video über die Hintergründe des Friedhofs.

Besondere Projektreihen sind außerdem die Veranstaltungsreihe "Labor: Urbanes Altern", die sich mit künstlerischen Mitteln der Bevölkerungsgruppe über 60 Jahren widmet sowie das Projekt "Kunst und Kult - Stimmen der Religionen", in dem sich fünf Künstler mit fünf großen Religionsgemeinschaften in Neukölln auseinandersetzen.

Das gesamte Programm gibt es an allen Infopunkten und unter www.48-stunden-neukoelln.de.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 190× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 537× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.