Kunstfestival zum "Late Night Shopping" auf der Karl-Marx-Straße

Neukölln. Zum zweiten Mal initiiert die Aktion Karl-Marx-Straße ein besonderes Einkaufserlebnis entlang der Geschäftstraße. Vom 15. bis 17. November werden kunstvolle Lichtinstallationen und viele Überraschungen geboten.

Wer vom 15. bis 17. November auf der Karl-Marx-Straße unterwegs ist, dem wird sie in ungewöhnlichem Licht erscheinen. Die Alte Post, das Rathaus, die Neukölln Arcaden, das Passage Kino sowie Geschäfte werden in bunten Farben erstrahlen und zum Bummeln nach Einbruch der Dunkelheit einladen. Passend dazu verlängern an diesen drei Tagen kleinere Geschäfte ihre Öffnungszeiten bis 20 Uhr. Zum "Late Night Shopping" mit Lichtkunstfestival lädt nach 2010 zum zweiten Mal die Aktion Karl-Marx-Straße ein. "Viele Händler nehmen Neuköllner Lichtkünstler bei sich auf, bieten Raum für Installationen und interaktive Aktionen", so Susann Liepe vom Citymanagement Karl-Marx-Straße.So wird beispielsweise eine Fotobox auf dem Boulevard aufgestellt, in der sich Passanten fotografieren lassen können. Die Aufnahme erscheint danach übergroß im Schaufenster eines Händlers auf der gegenüberliegenden Straßenseite. An der Fassade des Passage Kinos lösen interaktive Bewegungsmelder Effekte in vielen Farben aus. Eine besondere Attraktion wird der große Laternenumzug sein, der am 16. November ab 17 Uhr vom Karl-Marx-Platz über die Richardstraße zur Flughafenstraße führt. Händler und Lokale lassen sich als Anreiz für einen Besuch zudem besondere Aktionen einfallen, wie das "s...cultur" in der Erkstraße 1, in dem ein "Licht und Schatten Menü" angeboten wird.

Einen besonderen Leckerbissen für Modefans bietet der Concept Store in der Ganghoferstraße 2. Über 30 Modelabel präsentieren dort bis zum 1. Dezember in einem temporären Verkaufsraum Mode, Accessoires und Produktdesign. Wer alle wichtigen Stationen des Lichtkunstfestivals kennenlernen möchte, kann sich einer kostenlosen Führung mit Reinhold Steinle anschließen. Zwei Touren am 16. und 17. November starten um 18 Uhr vor der Alten Post, Karl-Marx-Straße 97-99. Gesponsert wird das Festival von Außenwerber Wall, dem Wohnungsunternehmen "Stadt und Land" und von Bally Wulff.

Das komplette Programm unter www.aktion-KMS.de.
Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.489× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.526× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.