Martin Böck übernimmt die Rixdorfer Schmiede

Neuer und alter Arbeitsplatz: Als neuer Pächter steht Martin Böck weiter an der Feuerstelle in der Schmiede. | Foto: Sylvia Richter
  • Neuer und alter Arbeitsplatz: Als neuer Pächter steht Martin Böck weiter an der Feuerstelle in der Schmiede.
  • Foto: Sylvia Richter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Neukölln. Erst im Dezember entschied sich das Bezirksamt nach einer öffentlichen Ausschreibung für einen neuen Pächter der Rixdorfer Schmiede. Der bisherige Untermieter Martin Böck ist der neue Hausherr des Betriebs.

Nach über acht Jahren, in denen eine Frau die 389 Jahre alte Schmiede selbstständig führte, steht hier nun ein Mann an der Esse: Martin Böck, 41 Jahre alt, Familienvater dreier Kinder und von Beruf Messerschmied oder auch Schneidwerkzeugmechanikermeister, wie seine Zunft seit 1989 heißt. Böck kennt sich hier gut aus. Schon 2004, als Gabriele Sawitzki die Schmiede als Hauptmieterin übernahm, war er mit dabei, stieg als Untermieter mit ein. Seither führten beide hier ihren selbstständigen Betrieb Seite an Seite, kümmerten sich aber auch gemeinsam um die Schmiedekurse und das kulturelle Angebot, das verbindlicher Bestandteil des Mietvertrages mit dem Bezirksamt war - und heute noch ist.

"Wir haben hier gemeinsam viel erreicht", resümiert der neue Hausherr. Dass er den Betrieb nun allein weiterführt, war eigentlich nicht beabsichtigt. Nachdem Sawitzki der Mietvertrag im Juni zunächst gekündigt worden war, bewarb sich Böck nur deshalb als Hauptmieter beim Bezirksamt, weil er befürchtete, dass sonst irgendein anderer Interessent den Zuschlag erhalten könnte. Somit geriet er in Konkurrenz zur bisherigen Hauptmieterin, die ebenfalls erneut ein Konzept als Pächterin zur Ausschreibung einreichte. "Es hat mich selbst am meisten überrascht, dass sich das Bezirksamt für mich entschieden hat", sagt er. Den Vorschlag, sie als Untermieterin mit ins Boot zu holen, habe Sawitzki abgelehnt. Viel ändern will der Messerschmied nicht. So wird er weiterhin alle möglichen Schneidwerkzeuge wie Messer, Scheren, Sägen, Äxte und sogar Schwerter schleifen und herstellen. Daneben wird es Schmiedekurse geben, die Böck auf seiner Homepage feine-klingen.de ankündigt sowie die sonntäglichen Öffnungszeiten für Besucher von 14 bis 17 Uhr. Die Schmiede wird ebenso weiter an allen kulturellen Veranstaltungen, wie 48-Stunden-Neukölln, Tag des Offenen Denkmals oder den Weihnachtsmarkt, teilnehmen. Nur zwei Kleinigkeiten möchte Böck ändern: "Mehr Präsentationsfläche einrichten und auch Handwerkern aus der Umgebung Gelegenheit geben, Muster ihrer Arbeiten zu präsentieren".

Slyvia Baumeister / syri
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.