Mentoreninitiative "Auf die Socken, fertig, los!" unterstützt Schüler

Cagla Yildrim weiß schon, was sie mal werden will: Polizistin. Martin Weiss, Geschäftsführer des Hauses der Mentoren, findet das gut. | Foto: KEN
  • Cagla Yildrim weiß schon, was sie mal werden will: Polizistin. Martin Weiss, Geschäftsführer des Hauses der Mentoren, findet das gut.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Neukölln. Was wollt ihr werden? Diese Frage ist für viele Schüler heutzutage nicht so einfach zu beantworten. Unterstützung gibt es von der Mentoreninitiative "Auf die Socken, fertig, los!". 17 Fach- und Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft waren kürzlich zu Gast im Albert-Schweitzer-Gymnasium.

Medienberichte über Fachkräftemangel und Schreckensszenarien überfüllter Universitäten machen den Jugendlichen eine Orientierung und Entscheidung nicht gerade leichter. Manche, so war am Mentoren-Tag in Neukölln zu beobachten, haben überhaupt noch keine Vorstellung von ihrem späteren Berufsleben, andere interessieren sich gleich für zwei ganz unterschiedliche Branchen: Bank und Ingenieurwesen. Oder sie haben zwar Lust auf ein bestimmtes Studium, schrecken dann aber davor zurück, weil es "sehr anstrengend" sei.

Die Mentoren aus ganz Deutschland sind im Ärzte, Marketingexperten, Geschäftsführer, Banker, Steuerberater, Rechtsanwälte, Ingenieure, Journalisten oder Politikberater. Für einen Vormittag hatten sie sich frei genommen. Sie rotierten durch die Klassen, um die jungen Neuköllner an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.

Den rund 100 Jugendlichen der Abschlussjahrgänge des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, des Albrecht-Dürer-Gymnasiums, des Ernst-Abbe-Gymnasiums und der Röntgen-Oberschule haben die Spitzenleute aus der Wirtschaft aber nicht nur Chancen und Perspektiven aufgezeigt. Es waren auch einige knallharte Wahrheiten darunter. Ohne Disziplin und Fleiß könne man keine Karriere machen und kein Geld verdienen, sagte Martin Weiss, Geschäftsführer des Hauses der Mentoren. "Die richtige Knochenarbeit kommt erst nach der Schule." Der ehemalige Banker Weiss gab den Schülern mit auf den Weg, während des Studiums oder der Berufsausbildung ein Praktikum in jenen Unternehmen zu absolvieren, in denen man später arbeiten möchte: "So kommt man leichter durch die Hintertür hinein, ohne Vitamin B." Ein Chef stelle vorzugsweise einen Mitarbeiter ein, von dem er bereits wisse, dass er Einsatz bringe.

Vom Freiwilligen Sozialen Jahr hält Martin Weiss nicht viel. "Man vergeudet Zeit", während sich Arbeitgeber Arbeitskräfte aus dem Ausland holten. Vielmehr sei es ratsam, ein Handwerk zu erlernen. Das habe nach wie vor den sprichwörtlichen goldenen Boden. 300 Ausbildungsberufe gebe es, so Weiss. Daran anschließen könne sich ein Studium, etwa das des Maschinenbaus nach einer Ausbildung als Mechatroniker.

Eine, die schon seit Jahren weiß, welchen Beruf sie ergreifen will, ist Cagla Yildrim. Sie möchte Polizistin werden. Körperlich ist sie gut vorbereitet. Seit zwölf Jahren spielt sie Fußball. Die Chancen stehen gut für die junge Frau. Die Berliner Polizei sucht wieder Nachwuchskräfte. Und Cagla hat schon eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.