Modenetzwerk Nemona beteiligt sich an der Fashion Week

Sabine Hülsebus und Daniela Fleig haben den Showroom mit Elisa Vossi, Iwona Pilch, Camilla Geronimi, Ania Pilch und Lotta Barlach organisiert. | Foto: SB
  • Sabine Hülsebus und Daniela Fleig haben den Showroom mit Elisa Vossi, Iwona Pilch, Camilla Geronimi, Ania Pilch und Lotta Barlach organisiert.
  • Foto: SB
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Bei der Berliner Modewoche treffen sich Modeinteressierte, Einkäufer und Fachbesucher auf zahlreichen Events. Seit 2011 ist auch das Modenetzwerk Nemona dabei. Ab 30. Juni präsentieren sechs Designer in der Mainzer Straße 5 ihre Kollektionen in einem Showroom.

Während die offizielle Berlin Fashion Week erst am 2. Juli beginnt, eröffnet der Showroom des "Netzwerks Mode und Nähen in Neukölln" - kurz "Nemona" - schon am 30. Juni um 18 Uhr seine Türen. Sechs Modelabels werden hier täglich bis zum 6. Juli von 12 bis 20 Uhr zu sehen sein.Unter dem Label "Berlinfabrik" präsentieren Nadine Vollstädt und Martin Mai Mode, Kunst und Bier aus Downtown Neukölln (berlinfabrik.de). Elisa Fossi produziert unter Vivaleslisa.com Damen- und Herrenmode und Camilla Geronimi zeigt unter dem Label "Geronimo" Damenmode aus ihrer neuesten Kollektion. Mehr Münstler als Fashion Label ist Gabriel Bur, der unter berlin-my-inspiration.com Schablonenkunst auf Textilien sprüht und malt.

Hinter "P.AGE" stehen die Schwestern Ania und Iwona Pilch, die die handgewebten Stoffe ihrer Damenoberbekleidung nach alter Mayatradition in Guatemala herstellen und in Nicaragua nähen lassen und damit Frauenprojekte in diesen Ländern fördern. Das Label "Lotta" der Schwedin Lotta Barlach realisiert den Anspruch der Designerin von Ästhetik und Funktion in der Mode für Frauen. Für ihre Röcke mit hoch geschnittener Taille, durchgehendem Reißverschluss und aufgesetzten Taschen verwendet sie recycelte und Naturstoffe. "Mein Label ist sehr klein und noch ganz neu. Ich möchte mich beim Showroom vorstellen und Kontakt zu meinen Kunden gewinnen", sagt die Schwedin, die sich in Neukölln demnächst mit einem Ladengeschäft selbstständig machen möchte.

Für alle Jungdesigner ist der Showroom bei Nemona ein selbstständig organisiertes und mit Spannung erwartetes Erlebnis, denn hier können sie nicht nur mit Modefans, sondern auch mit Händlern aus aller Welt in Kontakt kommen. Projektleiterin Sabine Hülsebus ist angesichts der zahlreichen Angebote in der Stadt gespannt, wie viele Besucher dieses Jahr den Weg nach Neukölln zum Nemona Showroom finden werden: "Von Jahr zu Jahr wird das Interesse der Besucher größer", stellt sie fest, "denn es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass sich sehr viele Jungdesigner bei uns angesiedelt haben."

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.