Morus 14 hat neue Sponsoren für Schülerhilfe gefunden
Neukölln. Vor wenigen Wochen schien das mehrfach ausgezeichnet Projekt Netzwerk Schülerhilfe Rollberg wegen akuter Finanznot des Trägervereins Morus 14 vor dem Aus zu stehen. Dank neuer Sponsoren kann es nun jedoch erst einmal fortgesetzt werden.
Vor Jahresende gibt es noch zumindest eine gute Nachricht aus Nord-Neukölln: Das Mentoringprogramm Schülerhilfe Rollberg des Trägervereins Schülerhilfe Rollberg wird vorläufig fortgesetzt. In dem Bildungsprojekt, das bereits seit neun Jahren existiert, erhalten Kinder aus dem Rollbergkiez eine individuelle Hausaufgabenhilfe und Betreuung durch einen Ehrenamtlichen. Der Verein Morus 14 koordiniert das Projekt, in dem etwa 100 Schüler von 75 Ehrenamtlern betreut werden und stellt die Räume zur Verfügung. Dafür braucht er monatlich fast 10 000 Euro, die er aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Benefizveranstaltungen und der Vermietung des Gemeinschaftshauses Morus 14 erwirtschaftet. Durch den Wegfall der regelmäßigen Spenden eines großen Unternehmens geriet der Verein nun im Herbst in finanzielle Schwierigkeiten. Der Geschäftsführer Gilles Duhem legte daraufhin im Oktober vorläufig sein Amt nieder. Das mit Preisen überhäufte Bildungsprojekt hätte, wenn nichts weiter geschehen wäre, Anfang nächsten Jahres eingestellt werden müssen.
Geschehen ist nun aber doch einiges, das es dem Verein ermöglichen wird, seine nachhaltige Arbeit auch über 2012 hinaus fortzusetzen. Nach Angaben von Vereinsvorstand Wolfgang Rühlmann sind bisher etwa 35 000 Euro an Spenden von Privatpersonen und Unternehmen zusammen gekommen. Der Verein hat zudem weitere Zusagen für regelmäßige Spenden für das kommende Jahr erhalten. "Es sieht wieder sehr viel positiver für uns aus und wird hoffentlich zum Weitermachen reichen", sagt Rühlmann.
Dafür bedankt sich der Verein Morus 14 bei allen Spendern, auch im Namen der Kinder und der Schülerhelfer. Neue Mitglieder und Förderer, die den Verein auf seinem eingeschlagenen Weg unterstützen möchten, sind weiterhin willkommen.
Weiterführende Informationen gibt es im Internet unter www.morus14.de.
Slyvia Baumeister / syri
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare