Musikprojekt "Neukölln Crossover - Vielfalt leben" sucht noch Teilnehmer

Neukölln. Im Rahmen eines neuen Musikprojekts bieten die Neuköllner Oper und der Trägerverein cosima bis Ende Dezember Workshops in verschiedenen Stilrichtungen für Jugendliche ab 13 Jahren an.

Gesucht werden für das Musikprojekt "Neukölln Crossover - Vielfalt leben" Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren, die Spaß an Musik haben. Das Projekt ist Teil des Lokalen Aktionsplans in Nord-Neukölln. Die Teilnehmer können aus mehreren Workshops wählen, in denen unterschiedliche Musikrichtungen angeboten werden: Rap, Rock, Punk, Oriental, Balkan oder Klassik.

In den Workshops machen die Jugendlichen Musik mit anderen, nehmen Musikvideos auf und werden dabei von professionellen Musikern gecoacht. Zudem wird es gemeinsame Crossover-Jams mit allen Workshop-Gruppen geben.

"Wir möchten mit diesem Projekt die musikalische Begeisterung der Jugendlichen wecken und sie miteinander über verschiedene Stilrichtungen ins Gespräch bringen", erklärt Benjamin Stein von der Neuköllner Oper. Am Ende des Projekts sind eine CD-Aufnahme sowie Ende November eine große Konzertshow auf der Bühne der Werkstatt der Kulturen in Zusammenarbeit mit Morris Perry geplant.

Interessenten melden sich unter 0152/28 66 84 54, unter kontakt@cosima-ev.de oder kommen einfach in die Workshops zu folgenden Terminen: HipHop/Rap-Workshop mit AkteOne montags 15 Uhr im Sunshine Inn, Sonnenallee 273; Balkan/Electronic mit Mr. Zarko sonnabends 15 Uhr im To spiti, Morusstraße 18a; Oriental/Klassik mit Orhan Senel donnerstags 17 Uhr im YoungArts, Donaustraße 42; Rockmusik mit Frank Wellfair ab 10. August sonnabends 15 Uhr im Jugendkeller der Magdalenenkirche, Karl-Marx-Straße 197.
Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.