Neuköllner Abgeordnete sind jetzt in Ausschüssen des Bundestages aktiv

Christina Schwarzer (CDU) | Foto: Sylvia Baumeister
2Bilder

Neukölln. Im Bundestag haben sich nun die Ausschüsse konstituiert. Dr. Fritz Felgentreu (SPD) und Christina Schwarzer (CDU) arbeiten beide im Familienausschuss. Felgentreu ist außerdem im Ausschuss für Verteidigung, Schwarzer sitzt stellvertretend im Gesundheitsausschuss.

Gleich in zwei Bundestagsausschüssen wird Dr. Fritz Felgentreu ordentliches Mitglied sein: Im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte sich der dreifache Familienvater vor allem für eine "Familien- und Bildungspolitik aus einer Hand" einsetzen. Felgentreu: "Eine gute Familienpolitik ist die Grundlage für spätere Bildungs- und Berufserfolge unserer Kinder. Gerade in Neukölln wissen wir: Wenn wir es nicht endlich schaffen, das Potenzial aller Kinder auszuschöpfen, zahlt die Gesellschaft am Ende drauf. Kinder und Familien fördern wir am besten mit erstklassigen Schulen und Kitas - gerade in großstädtischen Brennpunkt-Quartieren."

Als Vollmitglied im Verteidigungsausschuss wird der Reserve-Offizier für Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik, zum Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan aber auch zur weiteren Reform und Modernisierung der Bundeswehr zuständig sein.

Christina Schwarzer (CDU), die über die Landesliste für Neukölln in den Bundestag kam, ist nun ebenfalls Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Außerdem sitzt sie als stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss. "Der Familienausschuss war mein abosluter Wunsch-Ausschuss und ich bin sehr froh, nun dort mitarbeiten zu können, denn ich möchte vor allem das Thema Generationengerechtigkeit im Blick behalten", sagt Schwarzer. Außerdem würde die 37-Jährige, die 14 Jahre lang Bezirksverordnete in Neukölln war, noch gern Mitglied im Internetausschuss werden, der sich aber erst im Februar konstituieren soll. Christina Schwarzer: "Vor allem hinsichtlich der Medienkompetenz haben wir in Deutschland vielerorts noch einigen Nachholbedarf."

Die nächste Bürgersprechstunde von Christina Schwarzer findet statt am 7. Februar von 16 bis 18 Uhr, Anmeldungen und Infos unter christina-schwarzer.de. Dr. Fritz Felgentreu hält seine nächste Sprechstunde am 23. Januar von 17 bis 18 Uhr, Anmeldungen unter fritz-felgentreu.de.
Sylvia Baumeister / SB
Christina Schwarzer (CDU) | Foto: Sylvia Baumeister
Dr. Fritz Felgentreu (SPD) | Foto: Sylvia Baumeister
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.