Neukölln. Unikate und Kleinserien, Mode, Konzerte, Workshops und viele kulinarische Angebote - all das gibts am zweiten Adventswochenende im Reuterkiez. Weil in diesem Jahr erstmals keine Fördergelder aus dem Programm Soziale Stadt flossen, ist der seit Jahren beliebte "Adventsparcours" aus dem Reuterkiez verschwunden.
Mit dem neuen Namen "xreuter 13" taucht die Veranstaltungsreihe am zweiten Adventswochenende aber wieder auf, dieses Mal allerdings rein ehrenamtlich organisiert vom Kulturverein "kunstreuter".
Zwanzig Veranstaltungsorte bieten den Besuchern am 7. und 8. Dezember ein breites Spektrum an ShoppingGelegenheiten mit Kunst und Genuss. Zum "Holy Shopping and Dining" lädt das Ladenlokal "vandequell Zirkus" am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 20 Uhr in die Bürknerstraße 15 ein. Neben limitierter Mode aus Italien und Deutschland gibt es Kaffee und Gebäck, eine Auswahl an Büchern und zwischendurch Lesungen.
Mode, die zu 100 Prozent aus Neukölln kommt, wird am Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr im "Kollateralschaden" in der Bürknerstraße 11 präsentiert. Das Label "TingDing" verkauft hier außerdem einzigartige Modelle aus Alttextilen für die Frau.
Mit ihren großen Augen buhlen handgefertigte Stoff-Eulen von der Designerin Jasmin Schneider an diesem Wochenende im Café Futuro in der Pannierstraße 12 beim Kaffeetrinken darum, mit nach Hause genommen zu werden.
Wer selbst kreativ werden möchte, sollte am Sonntag von 11 bis 16 Uhr "Die Buchkönigin" in der Hobrechstraße 65 aufsuchen. Groß und Klein treffen sich hier bei Tee und frisch gebackenen Waffeln zum Weihnachtsdeko-Basteln.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.